Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in München

VATERSPRACHE
(2)

Von Albert Ostermaier

Sa. 01.04.23 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

5x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Eine verpasste Vater-Sohn-Beziehung und das Ringen des Sohnes um seine Identität als Mensch und Mann. Eigentlich ist es fast ein Stück über das Mannsein. Ostermaier hat eine vielschichtige Figur geschaffen, die uns einen Blick in ihre inneren Abgründe gewährt und ihre Wunde zeigt, die sich eigentlich sonst im Schatten befindet. Der poetische Text fängt das Klingen an und fesselt unsere Aufmerksamkeit. Der Schauspieler Thomas Stumpp zeigt in dieser leichten und verspielten Inszenierung das ganze Repertoire seines Könnens.

Die Sehnsucht nach dem Vater. Fehlt der Vater, führt dies zu einer schmerzenden Leerstelle. Und immer die Frage nach der eigenen Identität, die nicht ganz beantwortbar scheint. Wer bin ich, wenn ich nicht weiß, von wem ich abstamme? Identitätsthemen greift Albert Ostermaier in seinem Stück VATERSPRACHE auf.

Hier nimmt ein Sohn Abschied von der Asche seines toten Vaters, den er nie gekannt hat, der ihm so fremd und ungreifbar ist, wie das Land, das er nur aus Erinnerungen kennt: Deutschland. Was bleibt sind viele Fragen an den Vater, der diese nicht mehr beantworten kann, und Gefühle, die keinen Adressaten mehr haben. Noch in der gleichen Nacht will er zurück, seine Vergangenheit abschließen mit der Tür, die hinter ihm ins Schloss fällt. Er muss die Blindstelle seiner Biographie ausleuchten. Wie verfertigt man sich einen Vater, wenn nicht durch die Muttersprache, die man mit ihm teilt, eine Landkarte aus Hölderlin, Kleist, Adorno, Grass, Kraftwerk? Der Vater ein Nazi, ein Mitläufer, ein Konsensvater, ein 68er, ein Rebell oder nur ein Feigling. Warum, fragt er sich, ist "nicht da zu sein die grausamste Form der Nähe".

Schauspiel: Thomas Stumpp

Regie und Ausstattung: Andreas Berner

Spieltermine: 31. März, 1. April, 12./13. Juni jeweils um 20:00 Uhr

Spielort: Einstein Kultur, Einsteinstraße 42, 81675 München

Kartenpreise an der Abendkasse: 18 € normal / 12 € ermäßigt

Tickets:
18,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

https://www.muenchner-heldentheater.de/


Foto © Münchner Heldentheater



Für diese Veranstaltung gibt es

6 Interessenten

butterfly01 arktis Sonnenblume70 flokati Spielwiesnfan
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • München:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    München: "Die Schöne und das Biest" im Festspielhaus Füssen

    zu einem Termin deiner Wahl

    • Nur: 25,90 €
    • Statt: 49,90 €
    • Du sparst bis zu
    Lassen Sie sich dieses Feuerwerk der Emotion nicht entgehen – ein hinreißendes Musicalvergnügen für die ganze Familie, für Groß und Klein in einem der schönsten Veranstaltungsorte überhaupt! TwoTickets hat rabattierte Tickets!
    /EXTRA-Deals/muenchen-schoene-biest-fuessen/
    25,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie VATERSPRACHE in München kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.