Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Theater in München

Spiel des Lebens
(1)

Teil der Kareno-Trilogie

So. 05.06.22 18:30 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

«Das ganze Jahr hab ich von diesem Fieber gehört. Aber ich fürchte mich nicht mehr davor.»

Hamsuns Trilogie zeichnet die Geschichte eines Menschen, der sich von den tonangebenden Eliten übersehen und um gesellschaftliche Anerkennung betrogen fühlt. Der Philosoph Ivar Kareno entwickelt sich vom dreißigjährigen radikalen und antiliberalen Schriftsteller am Rande der Armutsgrenze zum vierzigjährigen Hauslehrer zweier Unternehmersöhne in einer fernen Küstenregion. Dort sitzt Kareno in seinem Schreibturm und brütet, während vom Norden her ein ansteckendes Fieber über die Menschen kommt, der Unternehmer Otermann über seinem Reichtum verrückt wird und ein sonderbarer Mann um die Häuser streicht, von dem es heißt, er sei die Gerechtigkeit. Zehn Jahre später hofft der nun fünfzigjährige Kareno noch immer auf die große Wende in seinem Leben. Und tatsächlich wird er eine Wegmarke erreichen, an der er sich entscheiden muss, ob er am radikalen Denken seiner Jugend festhält oder eine politisch gemäßigte Karriere einschlägt.

Der norwegische Literaturnobelpreisträger Knut Hamsun gilt seit seinem Debütroman «Hunger» (1890) als Wegbereiter der literarischen Moderne. Zwischen 1895 und 1898 entsteht seine «Kareno-Trilogie», in der er seine eigenen Verfehlungen der Zukunft vorauszusehen scheint: Hamsun wird eine zunehmend antidemokratische Haltung einnehmen und schließlich mit den Nationalsozialisten kollaborieren. Sowohl am Autor Hamsun als auch an seiner Figur Ivar Kareno werden schleichende Radikalisierungsprozesse und Verhärtungen sichtbar, die mit Blick auf unsere Gegenwart von eminentem Interesse sind.

Nach Judith Herzbergs «Die Träume der Abwesenden» inszeniert Stephan Kimmig mit «Spiel des Lebens» zum zweiten Mal am Residenztheater.

Dauer:
2 Stunden 55 Minuten, inkl. Pause

Auf der Bühne:
Die komplette Besetzung finden Sie hier.

Mitwirkende:
Inszenierung - Stephan Kimmig
Bühne - Katja Haß
Kostüme - Anja Rabes
Musik - Michael Verhovec
Licht - Gerrit Jurda
Dramaturgie - Ewald Palmetshofer

Tickets:
16,00€ bis 48,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.residenztheater.de


Foto © Residenztheater München



Für diese Veranstaltung gibt es

48 Interessenten

gorgona Penthesilea agaphia ostnerklucy Zzlupo
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Magic-Online-Show: Kabinett der Kuriositäten

    das ganze Jahr

    • Nur: 19,90 €
    • Statt: 32,75 €
    • Du sparst bis zu
    Wie wäre es, bei einem gemütlichen Abend gemeinsam mit Freunden bei einer interaktive Online-Zaubershow zu lachen und zu staunen? Lasst Euch in einem magischen Zoom-Meeting verzaubern!!!
    /EXTRA-Deals/magic-show-web/
    19,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für das Residenz Theater tolle Veranstaltungen, nicht nur in München. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.