Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Art House & Independent in München

Menschen-Arsenal
(1)

UdSSR 1929 | 106 min | Stummfilm

Mi. 11.08.21 21:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Zum Kino:
Das Filmmuseum im Zentrum der Stadt bietet ein Kinoprogramm, das in seiner Vielfalt und dabei so sorgfältigen Auswahl und Zusammenstellung seinesgleichen sucht. Täglich wird eine spannende Bandbreite an Erstaufführungen, speziellen Themenreihen, Retrospektiven sowie nationalen und internationalen Filmhighlights angeboten, und das in der Originalfassung (mit Untertiteln). Das Filmmuseum ist Teil des Münchner Stadtmuseums und hatte schon viele Schauspieler/innen, Regisseur/innen und anderen Filmschaffende zu Gast. Insgesamt 165 bequeme  Kinosessel stehen für Besucher/innen bereit, die hier regelmäßig auch bei Filmfestivals Platz nehmen können.

Zum Film:
In einem südamerikanischen Hochsicherheits-Gefängnis, in dem die Gefangenen unter permanenter Beobachtung stehen, wird einem lebenslänglich Verurteilten nach zehn Jahren ein Tag Hafturlaub gewährt – der in der Regel dafür genutzt wird, um den Gefangenen durch Geheimpolizeikräfte beseitigen zu lassen. In einer spannenden Flucht versucht der Gefangene, dem ihm nachstellenden Agenten zu entkommen und sich zu seinen Ölarbeiter-Kollegen durchzuschlagen, die einen Aufstand planen. In ausgeklügelten Bildkompositionen und atemberaubenden Montagesequenzen, die Gegenwart und Vergangenheit sowie Reales und Imaginiertes ineinanderfließen lassen und sich bis zum Stakkato steigern, schuf Abram Room einen spannenden Politthriller. Das Filmmuseum München hat eine Filmkopie der Originalfassung aus dem Archiv von Gosfilmofond digitalisiert und restauriert, in der die visuelle Kraft des Films zur Geltung kommt.

Ein Russenfilm nach einer Novelle von Barbusse, die in einem der amerikanischen Südstaaten spielt. Mit unvergleichlicher Meisterschaft ist wieder der Raum bewältigt. Der Zuchthaushof wird durch Aufnahmen von oben zur Wüste geweitet, ein von Mauern eingefasster Weg, der wie eine Schnecke dem Fluchtpunkt zuschleicht, ist das Zeichen lähmender Angst. So ist vielleicht noch nie die Landschaft des Petroleumreviers gesehen worden: eine negative Landschaft, deren Bäume Telegraphendrähte sind. Sie frisst die Menschen, sie verschlingt buchstäblich den Zuchthäusler und seinen Begleiter. Die Kunst, mit der die Figuren zum Raum in eine sinnvolle Beziehung gesetzt werden, mag daher rühren, dass das russische Leben der gewaltigen russischen Landschaft noch tief verhaftet ist.

(Siegfried Kracauer in: Frankfurter Zeitung, 8.11.1929)

Regie:
Abram Room

Besetzung:
Boris Ferdinandov, Maksim Štrauch,
 Daniil Vvedenskij, Leonid Jurenëv,
 Ol'ga Žisnëva, Karl Gurnjak, Dmitrij Kara-Dmitriev, Ivan Lavrov 

Musikbegeleitung:
Neil Brand

Tickets:
6,00€

Weitere Informationen, Termine und Tickets:

www.muenchner-stadtmuseum.de





Für diese Veranstaltung gibt es

5 Interessenten

Penthesilea Krabat Skelletor Fenris Earlybird
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du im Filmmuseum München in München ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in München, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.