Wir bitten um Verständnis.
john & jen – kammermusical im werk7 theater
John und Jen wachsen auf zwischen einem patriotischen und dominanten Vater und einer so gut wie nicht existenten Mutter. Das Geschwisterpaar ist unzertrennlich – sie schließen einen Pakt, immer füreinander da zu sein und gemeinsam fliehen sie aus ihrem Elternhaus in eine eigene kreierte Welt. Doch als Jen auszieht, um aufs College zu gehen, verändert sich für John alles: Er fühlt sich von seiner Schwester im Stich gelassen. Während Jen ihre erlangte Freiheit genießt und eine liberale Weltanschauung entwickelt, lässt sich John zunehmend vom übermächtigen Kriegs-Veteran-Vater und dessen Meinungen beeinflussen, sodass er sich entscheidet, als Soldat der Navy in den Krieg zu ziehen. Als die Geschwister sich wiedersehen, prallen zwei Welten aufeinander und es kommt zum Streit. Kurze Zeit später fällt John im Krieg – mit nur 19 Jahren.
die geschichte von jen und den beiden johns ihres lebens
Ein Jahr später gebärt Jen einen Sohn – sie nennt ihn John. Geplagt von Schuldgefühlen und Selbstvorwürfen verursacht durch den Tod ihres Bruders verspricht sie sich selbst, ihren Sohn auf ewig zu behüten und beschützen. John wächst eingeengt von der überfürsorglichen Mutter und vollkommen im Schatten seines verstorbenen Onkels stehend auf: Jen sucht immerzu nach Parallelen zwischen den beiden „Johns“ und ihr Sohn versucht verzweifelt, ihr alles recht zu machen. Doch je älter er wird, desto stärker wird im klar, dass er das nicht kann – nein – dass er das nicht will! John sehnt sich nach einem zweiten Vorbild und findet dies ausgerechnet in seinem Großvater, weshalb Jen, eingeholt von ihrer Vergangenheit, in Panik gerät… oder ist es Zeit loszulassen?
john & jen ist eine familiengeschichte…
… über Bruder und Schwester und Mutter und Sohn – mit allen Höhen und Tiefen des Lebens. Auf der Bühne erzählt von Karin Bild als Jen und Patrick Stauf als John sowie einem dreiköpfigen Instrumentalensemble. Mal komisch und frech, mal sentimental und traurig – eben alles, was das Familienleben und die Liebe ausmacht. Denn die Welt mag sich zwar ändern, doch familiäre Beziehungen in all ihren Nuancen, in ihren Konflikten und in ihrem Tiefgang, bleiben bestehen.
Ticketverkauf unter www.eventim.de und ab 1h vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse