Zum Kino:
Zwischen Hauptbahnhof und Stachus, zentral in München liegt der Mathäser, ein Gebäudekomplex in der Bayerstraße. Früher befand sich hier ein Bierausschank. Hier befindet sich neben einem Einkaufzentrum, vielen verschiedenen Bierlokalen auch der Mathäser-Filmpalast. Dieser umfasst in 14 Sälen etwa 4.300 Sitzplätze und war das 129. Kino in München.
Zum Film:
Eine Hommage von bezaubernder Schönheit an die Tanzschulen von Paris, New York und St. Petersburg, jede repräsentiert durch einen Edelstein: Smaragd, Rubin und Diamant. Dieses opulente Triptychon ist von Balanchines Besuch des berühmten Juwelier Van Cleef Arpels auf New Yorks Fifth Avenue inspiriert. Um die Städte und ihre berühmten Tanzschulen in Paris, New York und St. Petersburg zu würdigen, wird jedem ein Edelstein zugeordnet… Balanchine gelingt eine Hommage von bezaubernder Schönheit an die drei Tanzschulen, die seinen Stil geprägt hatten, wobei jede durch einen kontrastreichen Edelstein repräsentiert wird. Jewels bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Genialität des Choreographen in dieser visuell höchst faszinierenden Darstellung zu genießen, die von einigen der brillantesten Tänzer und Tänzerinnen der Welt aufgeführt wird.