Das Posthornsignal von Mozart erklingt, und das MKO bricht auf in eine neue Ära mit drei Associated Conductors am Dirigentenpult. Mit Enrico Onofri, einem Experten für Werke des Barocks und der Frühklassik, setzt sich das MKO intensiv mit der Musik W.A. Mozarts auseinander. Den Aufbruch als Thema der neuen Saison markieren Mozarts reich besetzte ›Posthorn-Serenade‹ und seine ›2 Märsche‹. Dazwischen erklingen die ›Folk Songs‹ von Luciano Berio, einem italienischen Landsmann von Onofri. Berio arrangierte und interpretierte elf Volkslieder aus unterschiedlichen Kulturkreisen für Mezzosopran und Orchester neu und komponierte eine instrumentale Begleitung hinzu. Die Solistin Marie-Claude Chappuis ist aufgrund ihrer wandlungsfähigen Stimme und ihrer Leidenschaft für dieses Genre – sie veröffentlichte 2018 eine CD mit Schweizer Volksliedern – die Wunschbesetzung von Enrico Onofri und dem MKO für diese Partie.
PROGRAMM
WOLFGANG AMADEUS MOZART
2 Märsche D-Dur KV 335
LUCIANO BERIO
›Folk Songs‹ für Mezzosopran und Orchester
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Serenade Nr.9 D-Dur KV 320 ›Posthorn-Serenade‹
MARIE-CLAUDE CHAPPUIS Mezzosopran
ENRICO ONOFRI Dirigent
Die Konzerteinführung zum Programm mit MKO-Cellist Michael Weiss beginnt um 19:10 Uhr im Konzertsaal. Der Eintritt ist für Konzertbesucher frei.
Im Anschluss laden wir alle Konzertbesucher herzlich zu einem Empfang im Gartensaal ein.
https://www.m-k-o.eu/konzerte/abonnementkonzerte/abo1-2022-mko-prinzregententheater/