Der Masterstudiengang Operngesang wird seit dem Wintersemester 2015/16 in veränderter Form angeboten. Ziel ist es, das Studium stärker den Praxisanforderungen anzupassen, weswegen auch die Zahl der Studioproduktionen von einer auf vier erhöht wurde.
Bei dieser 3. Studioproduktion erklingt ein Werk von Udo Zimmermann, dem früheren Intendanten des Leipziger Opernhauses (1990-2001): die Oper „Weiße Rose“. Sie wurde 1967 an der Dresdner Musikhochschule uraufgeführt und 1968 für eine Schweriner Aufführung erweitert. 1986 verfasste Zimmermann eine gleichnamige Kammeroper. Thema ist das Schicksal der bekannten Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ rund um die 1943 zum Tode verurteilten Geschwister Hans und Sophie Scholl. Zimmermann verzichtete auf tonale Elemente und setzte auf Polyphonie und Rhythmik.
Projekt der Fachrichtung Gesang/ Musiktheater
Ort: Black Box, Dittrichring 21, Raum -1.33
Tickets:
7,50 € I erm. 5,50 € I HMT-Studierende 2,50 €
Weitere Informationen unter:
www.hmt-leipzig.de