Man muss im Sommer zwar lange warten, bis es dunkel wird (sogar noch eine Stunde länger durch die Sommerzeit) – aber am Sternenhimmel dieser Jahreszeit finden sich viele interessante Objekte, die mit Fernrohr, Feldstecher oder dem bloßen Auge auch in den hellen Nächten einen faszinierenden Anblick bieten.
Da ist z.B. der Doppelstern Albireo im Schwan, bei dem man deutlich die unterschiedlichen Farben der beiden fernen Sonnen erkennen kann, da gibt es den Ringnebel in der Leier oder den Kugelsternhaufen M13 im Herkules. Auch im Gebiet der Milchstraße mit ihren leuchtenden Gaswolken und dunklen Staubstrukturen gibt es Interessantes zu entdecken.
Altersempfehlung: ab 12 J. und Erw.
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 € | Familienkarte 18,00 €
Nur Barzahlung möglich.
Weitere Informationen unter:
www.planetarium-berlin.de