Rütli-Schule, Gewalt, Macho-Jugendliche, organisierte Kriminalität, No-Go-Areas… Berlin-Neukölln, das heißt für den Rest der Republik sozialer Brennpunkt, schlechte Schulen, misslungene Integration. Heinz Buschlowsky kennt die Probleme seines Bezirks: 22 Prozent Arbeitslosigkeit, Zoff auf den Straßen, Überfremdungsängste bei der einheimischen Bevölkerung, Distanz zwischen den Einwanderer-Ethnien. Was ist in der Integrationspolitik schief gelaufen? Buschkowsky belässt es nicht dabei, den Finger in die Wunden zu legen. Er handelt. Aus dem Horrorort Rütli-Schule ist eine Musterschule geworden, und Projekte wie die Sprachzentren oder die "Stadtmutter" zeigen einen Kiez, der für viele Menschen wieder und gerne Heimat geworden ist. Buschkowskys Erfolgsmodell ist der Mittelweg zwischen staatlichen Forderungen und Sanktionen. Wer sich anstrengt und etwas aus seinem Leben machen möchte, dem soll geholfen werden. Wer sich aber nicht an die Regeln hält, der soll die ganze Palette staatlicher Repressionen kennen lernen. Heinz Buschkowsky weiss, wo der Schuh drückt, und er hat den Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen!
Referent:
Heinz Buschkowsky, Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln und Autor des gleichnamigen Buches
Tickets:
6,00 € | erm. 5,00 € bzw. 3,50 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.urania.de