Die Bhagavadgita ist die philosophische Basis des Hinduismus. Sie propagiert drei Yoga- Wege zur Befreiung und lehrt das Handeln ohne zu handeln, das sich auch im Taoismus findet. Und sie klärt auf über den dem hinduistischen Polytheismus unterlegten Monotheismus. In der politischen Dimension liefert sie die Grundlagenschrift für die gewaltlose Revolution, mit der Ghandi Indien von der englischen Kolonialherrschaft befreite.
Referent:
Prof. Dr. Lutz von Werder, Philosoph, Träger Deutscher Biografie-Preis 2010, Berlin
Tickets:
8,00 € | erm. 6,50 € | für Urania-Mitglieder 4,50 €
Weitere Informationen unter:
www.urania.de