1989 und 1949 – Versuche für ein anderes Deutschland
Die Deutschen in Ost und West zogen unterschiedliche Konsequenzen
aus der Geschichte. 1949 gab es dann zwei deutsche Staaten. Im Osten
suchten Provisorische DDR-Regierung und Provisorische Volkskammer nach
Wegen für eine demokratische Wiedervereinigung. Zugleich war der neue
Staat ein Staat im vom Stalinismus geprägten Ostblock, mit
Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschieden zu den anderen
Volksdemokratien.
Seine Startbedingungen waren im Vergleich zum
westdeutschen Pendant schwierig. Schwerwiegende Teilungs-Disproportionen
und überproportionale Reparationsbelastung lasteten auf der DDR. Nicht
zuletzt prägte die neue DDR der Widerspruch zwischen demokratischer
Verfassung und führender Rolle der SED, die gegenüber allen anderen
Parteien des Demokratischen Blocks durchgesetzt wurde.
Referent:
Prof. Dr. Siegfried Prokop, Bernau
Moderation:
Dr. Stefan Bollinger
Tickets:
2,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.helle-panke.de