Immer am ersten Sonntag im Monat werden die Karten neu gemischt. Die Spielregeln – drei Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Politik und der Wirtschaft bzw. aus Vereinen lassen sich in die Karten gucken. Alle Spieler plaudern in lockerer Runde über sich, ihr Leben in Treptow-Köpenick, ihre Berufe und ihre Träume. Es sind unterhaltsame und informative Geschichten, die immer auch ein Spiegel der Lebensweisen und Ansichten der jeweiligen Zeit sind. Diese regelmäßig stattfindende Reihe wird moderiert von unserer Herz-Dame Schauspielerin Walburga Raeder in gewohnt charmanter Art und Weise.
Hintergrund:
Die Gäste verzichten dabei auf jegliches Honorar, die Tageseinnahmen gehen komplett in die Finanzierung des Stadttheaters. Damit engagieren sich die Teilnehmer für das Theater, um es den Zuschauern zu erhalten. Das Ansehen des Theaters und das Vertrauen, das ihm von der Öffentlichkeit entgegen gebracht wird, soll gepflegt und gestärkt werden. Gerade in der heutigen Zeit, wo Kunst- und Kultur immer mehr in den Hintergrund geraten, ist es unser Anliegen, eine authentische Medienpräsenz zu schaffen, die Aufmerksamkeit der Kultur und Kunstszene zu erlangen, als auch die Betreffenden zu unterstützen.
Voraussichtliche Gäste:
Walburga Raeder – Sängerin, Schauspielerin und Moderatorin
Katja Frenzel-Röhl – Schauspielerin
Mathis Richter – Geschäftsführer des Tourismusvereins Treptow-Köpenick
Regina Kittler – kulturpolitische Sprecherin der Partei „Die Linke“ im Abgeordnetenhaus Berlin
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.stadttheatercoepenick.de
info@stadttheatercoepenick.de
Tel. 030 / 650 162 34