Am 27. September 2007 startete die Raumsonde Dawn zu dem Asteroiden Vesta und dem Zwergplaneten Ceres, den massivsten Objekten des Asteroidengürtels. Eines von vier Experimenten ist ein deutsches Kamerasystem, mit dessen Daten Wissenschaftler des DLR detaillierte Karten und Höhenmodelle erstellen – und dabei der Vergangenheit unseres Sonnensystems auf die Spur kommen.
Nach der intensiven Erkundung von Vesta in den Jahren 2011 und 2012 umkreist Dawn seit März 2015 Ceres. Der Orbit wurde bis Dezember 2015 auf 385km gesenkt, dies ermöglicht eine Auflösung von 40 Meter pro Bildpunkt. Auf diese Weise hat die Sonde etliche faszinierende Bilder und auch bereits einige bedeutende wissenschaftliche Erkenntnisse geliefert. Der Vortrag präsentiert den aktuellen Stand der Mission.
Altersempfehlung: Populärwissenschaftlicher Fachvortrag, in der Regel ohne künstlichen Sternenhimmel. Empfohlen ab 16 Jahren
Dr. Roland Wagner, DLR Adlershof
Tickets:
7,00 € I ermäßigt 5,00 €
Nur Barzahlung möglich.
Weitere Informationen unter:
www.planetarium-berlin.de