Unsere Sonne kennen wir gemeinhin als gleißend helle Licht- und Wärmequelle am Taghimmel, aber der Zentralkörper des Sonnensystems ist auch noch für ganz anderes gut. Zwei der größten Himmelsschauspiele überhaupt hängen direkt mit ihr zusammen: zum einen himmelsfüllende Polarlichter, zum anderen totale Sonnenfinsternisse.
Beide Spektakel lassen sich jedoch in Deutschland nur äußerst selten blicken, und daher muss verreist werden - wobei mitunter auch gleich aus dem Flugzeug heraus beobachtet werden kann. In diesem Vortrag wird über den ersten deutschen Polarlichtflug 2014 und die Jagd nach der totalen Sonnenfinsternis 2015 berichtet, die beide über dem Nordatlantik von Erfolg gekrönt waren und dabei ganz neue Perspektiven lieferten. Vor- und Nachteile gegenüber der "normalen" Beobachtung auf festem Boden werden dabei deutlich - auch im Vergleich mit außergewöhnlich spektakulären Polarlichtern auf der norwegischen Insel Senja von diesem Januar.
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 € | Familienkarte 18,00 €
Nur Barzahlung möglich.
Weitere Informationen unter:
www.planetarium-berlin.de