Mitten im Frankfurter Westend wird die Welt des Struwwelpeters und seines Autors Heinrich Hoffmann lebendig. Seit 1977 hat hier das Struwwelpeter Museum sein Domizil in einem schönen alten Bürgerhaus. Die Ausstellung präsentiert mit Heinrich Hoffmann eine faszinierende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts. Bücher, Bilder und Dokumente erzählen von seinem vielseitigen Leben und Werk.
Die erstaunliche Wirkungsgeschichte des 1845 erschienenen Klassikers der Kinderliteratur dokumentieren nicht nur seltene Originalausgaben, z.B. eine Ausgabe mit der Variante einer extrem "langmähnigen" Titelfigur von ca. 1860. Exotische Übersetzungen von Afrikaans über Chinesisch bis Rätoromanisch zeugen von der weltweiten Verbreitung des Buches. Bis heute ist der Struwwelpeter in über 35 Sprachen übersetzt worden. Das Buch diente als Inspiration für zahlreiche Nachahmungen und Parodien, den sogenannten Struwwelpetriaden.
Seit der Revolutionszeit von 1848 begleiten historisch interessante Struwwelpeter-Imitationen, -Parodien und -Karikaturen bis heute das Zeitgeschehen und illustrieren die Popularität des Bestsellers. Natürlich ist Struwwelpeter nicht bei allen beliebt. Die Kontroverse um eines der umstrittensten Kinderbücher der Welt wird in der Ausstellung aufgegriffen.
Öffnungszeiten:
Di bis So von 10:00 - 17:00 Uhr
Tickets:
4,00 € I Jugendliche 2,00 €
Kinder (7-13 J.) 1,00 € I Kinder bis 6 Jahre frei
Weitere Informationen unter:
www.struwwelpeter-museum.de