Wohl kaum etwas scheint typischer für die bayerische Kultur zu sein, als der volkstümliche Tanz und die Musik. Der Landler, ein Tanz im 3/4 Takt mit vielen Drehungen und schwungvollen Schrittfolgen, gehört dabei zu den bekanntesten und beliebtesten Volkstänzen. Er gilt als der bäuerliche Tanz schlechthin. Ohne Dirndl und Lederhose ist er nicht zu denken. Doch wann, wo und wieso ist der Landler überhaupt entstanden? Kommt er tatsächlich aus dem bäuerlichen Milieu? Oder beeinflussen hier Klischees unsere Vorstellungen? Die Ausstellung geht dieser Frage nach und fördert Erstaunliches zu Tage...
Tickets:
3,00 € | erm. 2,00 €
Weitere Informationen:
www.museum-starnberger-see.de