Mit über 30 Millionen Sammlungsobjekten, mehr als 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und einer Forschungsabteilung ist das Museum für Naturkunde das größte deutsche Naturkundemuseum. Weltweit rangiert es unter den ersten Fünf. Es wurde im Jahr 1810 gegründet.
Sonderausstellung: Mechanische Tierwelt
Für alle Kinder, Kind-Gebliebene, Nostalgiker, Retro-Fans und Spielzeugliebhaber zeigt das Museum für Naturkunde eine Tierausstellung der besonderen Art. Bunte Geschöpfe aus bedrucktem Metall, deren Artenvielfalt ebenso erstaunlich ist, wie ihr Reichtum an Formen und Farben, erobern einen Sonderausstellungsraum.
Die Berliner Künstler Sebastian Köpcke und Volker Weinhold haben historische Blechtiere in ihrem ‘natürlichen Umfeld’ beobachtet und in inszenierten Fotografien zum Leben erweckt. So entstand die »Mechanische Tierwelt« – ein farbenfrohes, phantasievolles Universum, in dem es viel zu entdecken gibt. Die originalen Blechtiere (1900–1970) und Fotos werden zusammen mit Kurzfilmen, die die charakteristischen Bewegungen veranschaulichen, in der Ausstellung präsentiert.
Offnungszeiten:
Di bis Fr: 9.30 - 18 Uhr
Sa und So: 10 - 18 Uhr
Mo geschlossen
Tickets:
6,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.naturkundemuseum-berlin.de