Das Museum für Hamburgische Geschichte ist ein imposantes Backsteingebäude mit einer markanten Dachlandschaft, die durch einen Turm bekrönt wird, der wie ein Leuchtturm gestaltet ist. Zwischen 1914 und 1922 von Fritz Schumacher, dem bedeutenden Hamburger Architekten gebaut, wurde das Museum 1922 eröffnet. 1989 erfolgte die Glasdachüberbauung seines Innenhofes.
Das Museumsgebäude entstand an der Stelle der ehemaligen Bastion Henricus, einem Teil der barocken Befestigungsanlage, die zwischen 1616 und 1625 durch den Holländer Jan van Valckenborgh errichtet worden war und die Stadt uneinnehmbar machte. Dieser Standort schafft somit eine sinnfällige Verbindung zum 17. Jahrhundert, das als Goldenes Zeitalter Hamburgs im Museum ausführlich präsentiert wird…
Öffnungszeiten:
Di. bis Sa.10:00 bis 17:00 Uhr
So. 10:00 bis 18:00 Uhr
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hamburgmuseum.de