Das Schulmuseum bietet eine anschauliche Darstellung der Hamburger Schulgeschichte seit der Wilhelminischen Kaiserzeit. Ein Rollenspiel im historischen Klassenzimmer, oder auch Führungen zur "Schule unterm Hakenkreuz und Neuanfang 1945" geben Einblicke in die Erziehungsziele, Methoden und Lehrmaterialien der jeweiligen historischen Epoche sowie Informationen über die Auswirkungen der Umbrüche und Reformbewegungen bis zur heutigen Zeit. In den Schausammlungen zu Physik und Biologie laden alte Apparate und Tierpräparate zum Staunen ein.
Das Museum ist an diesem Tag von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet
Veranstaltung um 15:00 Uhr: Schule unterm Hakenkreuz und Neuanfang 1945
Diese Ausstellung zeigt, wie schulisches Leben, Unterricht und Freizeit für die Ziele des NS-Staates instrumentalisiert wurden. Konferenzprotokolle, Schüleraufsätze, Bilder u. a. persönliche Dokumente machen nachvollziehbar, wie tief die Menschen von dieser militaristischen und rassistischen Erziehung beeinflusst wurden.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 16:30 Uhr
1. Sonntag im Monat von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit einem Event um 15:00 Uhr
Tickets:
Erwachsene 3,00 €
Jugendliche unter 18 Jahren 1,00 €
Kinder unter 14 Jahren frei
Führungen für Gruppen nach telefonischer Anmeldung:
- Schulunterricht wie zur Zeit Kaiser Wilhelms II
- Schuler unterm Hakenkreuz und Neuanfang 1945
Weitere Informationen unter:
www.hamburgerschulmuseum.de
Telefon 040 / 34 58 55