Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Museen in Hamburg

Die Kraft der Linie. Abstraktion und Bildlichkeit
(1)

Eine Ausstellung anlässlich des 150-jährigen Jubiläums zwischen Deutschland und Japan.

So. 09.10.11 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Ausstellung zeigt japanische Schriftkunst aus der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts unter anderem von Morita Shiryû neben Graphiken und Plakaten westlicher Künstler wie Max Ernst, A.R. Penck oder André Masson. Zu sehen sind auch Keramiken von Hamada Shôji oder Pablo Picasso, deren spontane Bemalung vom kalligraphischen Gestus geprägt ist. Die japanischen Künstler übernahmen die in der traditionellen chinesischen Kunsttheorie verankerte Auffassung von der Kalligraphie als einem Ausdruck der Persönlichkeit. Danach ist die Niederschrift ein unmittelbares Zeugnis des Ichs, das nur aus einer geistigen Sammlung und einem Einssein mit dem Pinsel heraus gelingt. Die Übermittlung einer Information ist zweitrangig, und auch die Lesbarkeit der Zeichen wird unwichtig. In dem Wunsch nach Erneuerung der traditionellen Kalligraphie gründete der Kalligraph Morita Shiryû 1952 zusammen mit anderen Schriftkünstlern die avantgardistische Vereinigung „Bokujin (Tuschemenschen)“.

Unter dem Einfluss der westlichen abstrakten Malerei der Nachkriegszeit entwickelten sie einen freieren und regellosen Umgang mit der Schrift. Andere künstlerische Experimente heben den piktographischen Ursprung der Zeichen hervor oder versuchen sich in einer abstrakt-bildlichen Wiedergabe des Zeichensinns. Die ostasiatische Kalligraphie mit der Linie als Träger einer essentiellen Bewegung und als Verkörperung elementarer Kräfte hat umgekehrt westliche Künstler entscheidend beeinflusst und inspiriert, vor allem innerhalb der informellen Malerei und des abstrakten Expressionismus.

Die Ausstellung ist vom 27. Mai 2011 - 08. Januar 2012 zu sehen.

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von11:00 bis 18:00 Uhr
donnerstags bis 21:00 Uhr

Tickets:
8,00 €

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.mkg-hamburg.de




Für diese Veranstaltung gibt es

31 Interessenten

TLobien Pinochiosticken ~0-mrsept ~1-momoka ~0-Kaliostro
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Tolle Veranstaltungen erwarten Dich bei Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg in Hamburg ausgewählte Veranstaltungen besuchen. Es gibt aber auch Freikarten für andere Events. Nicht nur in Hamburg, sondern in der gesamten Bundesrepublik. TwoTickets.de gibt Dir die Möglichkeit, Freikarten für Konzerte jeglicher Genres, Wellnessoasen, Theaterstücke, Sportveranstaltungen und vieles mehr zu erhalten.