Mit seiner markanten Gestalt gehört der Dom heute zu den Publikumsmagneten der Bundeshauptstadt. Am 17. Juni 1894 fand die Grundsteinlegung und nach fast 11jähriger Bauzeit am 27. Februar 1905 die Einweihung des Zentralbaus im Stil einer barock beeinflussten italienischen Hochrenaissance statt. Flankiert von vier Ecktürmen erhob sich die Domkuppel 114 m über dem Straßenniveau.
Außen wie im Innern ist der Dom mit einem umfangreichen neutestamentlichen und kirchenreformatorischen Bildprogramm geschmückt. Kritik an diesem Bauwerk wurde schon vor der Einweihung geübt und hält bis heute an. Es wird vorgeworfen der Dom sei zu protzig, Ausdruck kaiserlichen „Byzantinismus“ „Schaustellerei“. Bei all diesen Diskussionen hat der Dom bis in die heutige Zeit immer wieder viele Liebhaber gefunden, die imposante Architektur wirkt erhebend und feierlich. Gleichzeitig ist es ein Ort, der in der unruhigen Mitte Berlins Platz gibt für Stille und Gebet.
Tickets:
7,00 € | erm. 4,00 (Domerhaltungsgebühr)
Ermäßigung für Schüler, Studenten, Arbeitslose, Schwergeschädigte und Gruppen ab 20 Personen. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre (in Begleitung Erwachsener) erhalten freien Eintritt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 9:00 - 20:00 Uhr, Sonntage und Feiertage 12:00 - 20:00 Uhr
Vom 1. Oktober bis 31. März nur bis 19.00 Uhr geöffnet.
Keine Besichtigung während der Gottesdienste oder Veranstaltungen.
Weitere Informationen & Tickets unter:
Telefon 030 / 202 69 136
www.berlinerdom.de