Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Aufstand!
Museen in Köln

Aufstand!

Kollwitz 2017 – 150. Geburtstag

Sa. 13.05.17 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

2x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Renaissance, Reformation und Revolte im Werk von Käthe Kollwitz 

Die Sonderausstellung »AUFSTAND! Renaissance, Reformation und Revolte im Werk von Käthe Kollwitz« stellt als Höhepunkt des Jubiläumsprogramms zum 150. Geburtstag der Künstlerin im Käthe Kollwitz Museum Köln den graphischen Zyklus »Bauernkrieg«
(1902/03–1908) in den Fokus.

Die Radierfolge steht in zweifacher Hinsicht für den Aufbruch in eine neue Zeit. Zum einen vergegenwärtigt sie mitreißend den Aufstand erniedrigter Bauern von 1524/25. Sie führt damit das Selbstverständnis des Menschen in der frühen Neuzeit vor Augen, das auf Freiheit und Würde pocht, wie es sich auch in der Reformation und im Renaissance-Humanismus spiegelt.

Zum anderen aber schrieb sich in diese Bilderserie die künstlerische Revolte der späten Neuzeit ein, der Bruch der Moderne mit der akademischen Tradition. So unterzog Kollwitz ihre Bildsprache im Laufe der Entstehungsgeschichte des Zyklus einer regelrechten Reformation, die sich in etlichen Entwürfen und verworfenen Kompositionen niederschlug. Die endgültigen gestalterischen Lösungen zitieren dann ebenso Vorbilder von Renaissance-Meistern wie Dürer, Masaccio und Michelangelo wie anerkannte Größen der Moderne, etwa Daumier, Manet und Rodin.

Aufgrund der überzeugenden Bildlösungen, zu denen die Künstlerin gelangen sollte, wurde ihr noch vor Fertigstellung des Zyklus der von Max Klinger begründete Villa-Romana-Preis für diese Folge verliehen. Infolgedessen hielt sich die Künstlerin 1907 für einige Zeit in Florenz auf – ein Ereignis, das sich 2017 zum 110. Mal jährt. 

Zahlreiche Leihgaben aus dem In- und Ausland ergänzen in dieser Ausstellung den reichhaltigen eigenen Bestand des Hauses und präsentieren u. a. auch die Werke von Künstlern, die Kollwitz für ihre eigene Bildfindung herangezogen hatte.

Dauer der Sonderausstellung:
10. März – 5. Juni 2017

Öffnungszeiten:
Dientag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11:00 bis 18:00 Uhr
Montags geschlossen

Öffentliche Führungen:
An Sonntagen um 15:00 Uhr und
Donnerstagen um 17:00 Uhr

Tickets:
5,00 € I erm. 2,00 €

Weitere Informationen unter:
www.kollwitz.de

Foto: Käthe Kollwitz, Losbruch, Blatt 5 aus dem Zyklus »Bauernkrieg«, 1902/03, Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta sowie Vernis mou mit Durchdruck von zwei Stoffen und Zieglerschem Umdruckpapier  © Käthe Kollwitz Museum Köln




Für diese Veranstaltung gibt es

2 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Schenke Deiner Freizeit mehr Erlebnisse mit TwoTickets.de. Denn TwoTickets.de ist der Stadtentdecker Club in Deutschland. Nicht nur Veranstaltungen im Käthe Kollwitz Museum Köln in Köln, sondern auch für bundesweite Veranstaltungen werden Dir Freikarten von TwoTickets.de zur Verfügung gestellt. Egal, wo Du wohnst oder in welcher Stadt du Dich aufhältst - TwoTickets.de vertreibt Langeweile mit Freikarten für tolle Veranstaltungen.