Pinetti ist kein ermittelnder Kommissar in
Mordsachen, sondern Dramaturg in Wien. Aber auch in dieser Profession
ist sein Spürsinn gefragt: In welchem Verhältnis stand Sigmund Freud zu
Rainer Maria Rilke und Gustav Mahler, wie war seine Beziehung zu den
französischen Surrealisten? Diese Fragen treiben ihn um, weil er
beauftragt ist, den Roman »Das Jahrhundert der Seele« der so
bezaubernden wie geheimnisvollen Irene Augustin für das Wiener
Publikumstheater zu dramatisieren. Das, was er anfangs für
undurchführbar hält, schlägt ihn immer mehr in den Bann. Wie auch die
faszinierende Frau Augustin – um sie zu beeindrucken, stürzt er sich in
die Arbeit und taucht dabei immer tiefer ein in die künstlerische Welt
des beginnenden 20. Jahrhunderts.
»Die Anatomie der Träume« beeindruckt in mehrfacher Hinsicht: als
wunderbar forsch–romantischer Roman über das Verliebtsein, als Wiener
Theaterroman und als ungemein erhellender Text über die Verstrickungen
von Kunst und Psychoanalyse, das Wien des Fin de Siècle und die wilden
Zwanzigerjahre in Paris.
Einlass:
18:00 Uhr
Beginn:
19:30 Uhr
Tickets:
10,00 €
Weitere Informationen unter:
www.vereinsheim.net