Einfühlsames und mitreißendes Vorlesen ist eine Kunst, die die Sprecher der neuen Programmreihe „Literatur im Schloss“ in Perfektion beherrschen. Die gekonnte Inszenierung im geschichtsträchtigen Ambiente der Großen Orangerie Schloss Charlottenburg lässt die literarischen Werke in ihrer ganzen Vielfalt erscheinen.
Bekannte deutsche Schauspieler lesen jeden Sonntag aus den Werken nicht weniger bekannter internationaler Autoren. Die markante Stimme von Sophie Rois, die erst kürzlich den Theaterpreis Berlin für „ihre herausragenden Verdienste um das deutschsprachige Theater“ erhielt, das Charisma von Angela Winkler oder der unverkennbare Akzent von Samuel Finzi lassen diese Sonntagslesungen zu einem einmaligen literarischen Ereignis in Berlin werden, das die lange kulturelle Tradition des Schlosses Charlottenburg fortsetzt.
Österreichische Schauspielerin und Sängerin. Unverkennbar mit ihrer
heiseren rauen "Reibeisenstimme", hat Sophie Rois, hauptsächlich als
Theaterschauspielerin aktiv, in zahlreichen Nebenrollen in über 50 Kino-
und TV-Filmen mitgewirkt. Sie war in Filmen von Detlev Buck ("Wir
können auch anders") zu sehen, spielte an der Seite von Johanna Wokalek
("Die Kirschenkönigin"), Iris Berben ("Die Patriarchin") und Barbara
Auer ("Weihnachtsfieber") und gehörte als Erika Mann, Tochter von Thomas
Mann, zum Ensemble von Heinrich Breloers "Die Manns - Ein
Jahrhundertroman" (2001). Für ihre Leistung als mit ihrer Tochter in
einem abgeschiedenen Bergdorf lebende Hannah, ehemalige Freundin eines
Hamburger Architekten (Josef Bierbichler), der in Ina Weisses "Der
Architekt" Traumata aufarbeitet, wurde Rois 2009 mit dem Deutschen
Filmpreis als Beste Nebendarstellerin ausgezeichnet.
Programm:
Sophie Rois liest aus Joseph Roths DIE GESCHICHTE VON DER 1002. NACHT.
Eingerichtet von Clemens Schönborn.
Beginn:
11:00 Uhr
Dauer:
ca. 60 min.
Tickets:
20,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.concerts-berlin.com