Patrick Roth (Los Angeles und Mannheim) liest aus seinem Roman "Sunrise - Das Buch Joseph"
Patrick Roth erzählt die Geschichte des Joseph von Nazareth als die eines Zweifelnden, er erzählt, in einer fast biblischen Syntax, von Josephs tiefem Glauben und seinem Ungehorsam wider Gott. Konzipiert ist der Roman unter anderem in filmisch wirkenden Sprachbildern.
Der Schriftsteller und Regisseur Patrick Roth, der zum einen mit seiner Christus-Trilogie, zum anderen mit Filmbüchern wie "Meine Reise zu Charlie Chaplin" und Erzählzyklen aus dem Filmmilieu (z.B. "Die Nacht der Zeitlosen" oder "Starlite Terrace" bekannt wurde, ist eine Ausnahmegestalt in der neue deutschsprachigen Literatur. Zum Schreiben inspiriert habe ihn neben seiner Liebe zum Kino auch die Stadt Los Angeles, wo Roth noch heute zeitweise lebt, desweiteren aber auch die Literatur, die Bibel sowie die Tiefenpsychologie eines C.G.Jung. Die visuell-szenische Erzählweise ist typisch für Roths Stil.
Literaturforum Dresden e.V. in Kooperation mit dem Deutschen Hygiene-Museum Dresden.
Gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, der Kulturstiftung Dresden der Dresdner Bank, der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz.
Lesung und Gespräch.
Veranstaltungsort:
Deutschen Hygiene-Museum Dresden, Lingnerplatz 1
Tickets:
6,00 € | erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.literaturforum-dresden.de