Sie schreibe keine Gedichte, das werde sie erst tun, wenn die Welt sich gebessert habe. So die indische Lyrikerin, Übersetzerin, promovierte Linguistin und Aktivistin Meena Kandasamy (geb. 1984), die mit ihren beiden Gedichtbänden (2006 und 2010) Aufsehen erregte. In bald sarkastisch-zornigem, bald charmantem, traurigem oder ironischen Ton fasste sie darin Tabuthemen in Indien an: Kastenwesen, Prostitution, Vergewaltigung, Unterdrückung der Frauen und Rassismus – Poesie als Versuch existentieller Not-Wendigkeit für Mißstände, die ausgesprochen werden müssen. Moderiert wird der Abend von Joachim Sartorius, geb. 1946 in Fürth/Bayern, Lyriker, Übersetzer, Herausgeber, Essayist, Jurist, vormals Generalsekretär des Goethe-Instituts und Intendant der Berliner Festspiele.
Einführung und Moderation:
Joachim Sartorius
Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €
Mitglieder Lyrik Kabinett:
freier Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.lyrik-kabinett.de
Tel:
++49 (0)89 34 62 99
Foto: © Manfred Metzner