Galaxien, die über einen aktiven Kern verfügen, werden seit über 100 Jahren anhand ihres optischen Spektrums ermittelt. Im Vortrag folgen wir dieser Entwicklung und vergleichen das Standardmodell der aktiven Galaxienkerne mit den aktuell verfügbaren Beobachtungen in verschiedenen Spektralbereichen. Ein Ausblick in die nahe Zukunft zeigt, wie dieses Forschungsgebiet von den gegenwärtig erweiterten technischen Möglichkeiten profitieren wird: von ALMA, dem großen Antennenverbund der Submillimeterastronomie, bis zum hochenergetischen Cherenkov Telescope Array sind Beobachtungsergebnisse zu erwarten, die unser Bild dieser interessanten Objekte absichern oder revolutionieren werden.
Dauer der Veranstaltung:
zwischen 1 und 1,5 h
Tickets:
7,00 € I erm. 5,00 € I Familie 18,00 € | WFS-Mitglieder frei
Weitere Informationen und Tickets unter:
www.planetarium-berlin.de