Heute ein Teil der norditalienischen Stadt Modena, war das Künstler- und Handwerkerdorf zur Zeit seiner Entstehung Ende der 1940er-Jahre noch ein eigenständiger Ort. Ihm lag die Idee einer möglichst nahen Verbindung von Arbeiten und Wohnen zugrunde, ein Konzept, das über vereinfachte Produktionsstrukturen hinaus auch soziale Anforderungen des Zusammenlebens mit einbezog. Im Laufe der vergangenen 50 Jahre ist der Ort architektonisch wie von seiner Bewohnerschaft her einem starken Wandel unterzogen worden. Im Jahr 2009 hat sich der italienische Künstler William Guerrieri mit seiner Kamera auf Spurensuche in das ehemalige Künstler- und Handwerkerdorf begeben und in Fundstücken, umgestalteten Innen- und Außenräumen Hinweise auf die unterschiedlichen Nutzungen und Funktionen der Orte entdeckt. Neben seinen farblich wie formal ausgewogen komponierten Aufnahmen bezieht Guerrieri auch Dokumentationsmaterial in sein Projekt mit ein, das ursprünglich zu firmeninternen Zwecken oder zur Werbung genutzt wurde. Dadurch wird sein historisch-dokumentarischer Ansatz nochmals in anderer Weise unterstrichen.
William Guerrieri hat die Serie 2009 in einem Buch publiziert, herausgegeben von Linea di Confine, mit einem Text von Antonello Frongia.
Öffnungszeiten:
Täglich 14.00 – 19.00 Uhr, (mittwochs geschlossen)
Ausstellungsdauer: 2. Dezember 2011 bis 5. Februar 2012
Tickets:
4,50 € I erm. 2,00 €
montags freier Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel.: 0221 - 88 89 50
www.sk-kultur.de