Von Öko-Psychedelia zum Internet-Neoliberalismus: Die Konferenz wirft Fragen nach dem Erbe der kalifornischen Gegenkultur auf. Wie kam es dazu, dass einige ihrer Konzepte zu globalen Prinzipien neuer kapitalistischer "Frontiers" wurden?
Roundtables befragen die historischen Quellen und Bezüge von Diskurs- und Politikfeldern wie der Ökologiebewegung, der Kybernetik, der anti-konformistischen Kulturen, der neuen Kunstpraxen im Zeichen der Entgrenzung sowie deren Transformationen bis zum globalistischen Netzwerkkapitalismus der 1990er-Jahre. Untersucht werden damit die Hintergrundbedingungen jener Diskurse, die heute im Begriff vom Anthropozän verhandelt, aktualisiert oder auch vergessen werden. Strukturiert ist die Konferenz durch die unterschiedlichen Interpretationen jenes "Außen", von dessen Verschwinden der Untertitel der Ausstellung handelt.
In englischer und deutscher Sprache mit Simultanübersetzung
Ausstellungsdauer:
26. April – 1. Juli 2013
Konferenz:
21. und 22. Juni jeweils 10:00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi–Mo und feiertags 11:00 – 19:00 Uhr
Tickets:
5,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.hkw.de
Um Anmeldung wird gebeten: the-whole-earth@hkw.de
Foto © The Öyvind Fahlström Foundation