Tatjana Doll, geboren 1970 in Burgsteinfurt, erhält in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Hannah-Höch-Förderpreis für den Bereich Malerei. Tatjana Dolls großformatige Bilder setzen sich mit Phänomenen der Massenkultur auseinander. Zu den Motiven ihrer Werke gehören Hochgeschwindigkeitszüge, Container, Waffen, Formel 1 Fahrzeuge, Überweisungsformulare, Piktogramme oder Straßenschilder. Auch Hauptwerke der Kunstgeschichte machte sie sich in einer Bildfolge zu Eigen.
Ausgangspunkt für den malerischen Prozess sind nicht die Dinge selbst. Die Künstlerin geht von fotografischen Abbildungen aus, die sie in realistischer Weise mit Lackfarben in wandgroße Formate umsetzt. Die Eigenschaft von Lackfarbe, unkontrolliert zu fließen, Pfützen, Blasen und Trübungen zu bilden, bezieht die Künstlerin über eine rohe, direkte und zügige Malweise in die Gestaltung ein. Dolls Bilder provozieren. Als Schnittpunkte unterschiedlicher Bild- und Ordnungssysteme weisen sie über Fragen der Malerei oder der Kunst hinaus in das gesellschaftliche und politische Feld.
Ausstellungszeitraum:
25. November 2016 – 24. April 2017
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Tickets:
8,00 € | ermäßigt 5,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Weitere Informationen unter:
www.berlinischegalerie.de
(Tatjana Doll, DUMMY_Akku-Akku Green (Macht), 2014, © VG BILD-KUNST Bonn, 2016, Repro: Bernd Borchardt)