Zur Sonderaustellung:
Mit
energie.wenden
widmet das Deutsche Museum einer der größten Herausforderungen
unserer Zeit eine eigene Sonderausstellung. Wie wird Energie
bereitgestellt, wie wird sie verteilt, wie wird sie gespeichert? Wie
hoch ist der Bedarf, wie wird Energie genutzt? Alle diese Fragen
werden in der Ausstellung gestellt, beantwortet und in einen
historischen und globalen Kontext eingeordnet. Dabei geht es nicht
nur um Strom, sondern auch um Wärme, Mobilität und Produktion. In
einem Rollenspiel können die Besucherinnen und Besucher selbst
entscheiden, wie sie „ihre“ Energiewende gestalten – welche
Chancen es dabei gibt und welche Probleme es dabei zu bewältigen
gilt.
Die Ausstellung wendet sich schwerpunktmäßig an Jugendliche
und junge Erwachsene, aber natürlich auch an ältere Generationen.
Zum Deutschen Museum:
Auf
der Münchner Museumsinsel erleben Sie die Entwicklung der
Naturwissenschaft und Technik von den Ursprüngen bis heute. Derzeit sind
einige Ausstellungen vorübergehend geschlossen, bevor sie 2019 völlig
neu gestaltet wieder eröffnet werden. Mit einer Ausstellungsfläche von
rund 25.000 Quadratmetern während dieser ersten Modernisierungsphase
bietet das Deutsche Museum auf der Museumsinsel weitaus mehr, als man an
einem Tag ansehen kann.
Ausstellungsdauer:
15.02.2017 bis 19.08.2018
Tickets:
11,00 € (Eintritt in das Deutsche Museum inkl. Sonderausstellungen)
Weitere Informationen unter:
www.deutsches-museum.de