Schloss Britz präsentiert
Puppenwelten
Vom Biedermeier zum Jugendstil
Vom 28. März bis zum 30. August 2015 präsentiert die Kulturstiftung Schloss Britz in Zusammenarbeit mit der Sammlerin Anne Kamratowski eine historische Puppensammlung von ganz besonderer Qualität. Noch nie wurde diese sehr umfangreiche Kollektion der Öffentlichkeit in einer Ausstellung präsentiert. Die Exponate zeichnen auf anschauliche und unterhaltsame Weise die Lebenswelten im 19. Jahrhundert nach.
Mit einer eindrucksvollen Zeitreise en miniature werden alte Kindheitsträume wieder lebendig. 100 Jahre Alltags-, Zeit- und Stilgeschichte ziehen am Betrachter vorüber. Puppenhäuser und Vitrinen bieten den Blick auf Wohnverhältnisse, Wohnkultur, bürgerliche Normen und Werte längst vergangener Zeiten und erzählen die Geschichte der Spielzeugindustrie.
Gezeigt werden Puppen aus feinem Porzellan mit liebevoll gemalten Gesichtern und gestalteten Frisuren, Puppen mit Laufmechanismus, Charakterpuppen, Papiermachépuppen und Puppenstuben von der Küche und dem Kaufmannsladen bis zum herrschaftlichen Salon, ausgestattet mit zahlreichen winzigen Details, die das Mädchen der damaligen Zeit auf seine Frauenrolle vorbereiten sollte.
Diese einmalige Präsentation ist ein lehrreiches wie kurzweiliges Vergnügen für Jung und Alt. Ob Kindergarten oder Seniorengruppe, ob Schüler oder Lehrer, ob Familien, Sammler oder Historiker – für alle ist etwas dabei!
Ausstellungsdauer:
vom
28.03. bis 30.08.2015
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 €
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.schloss-britz.de