Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

PLAY
Galerien & Ausstellungen in Berlin

PLAY
(2)

The Frivolous and the Serious

So. 28.07.13 12:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Ausstellung „PLAY – The Frivolous and the Serious“ (16.05. – 25.08.2013) kreist um das Phänomen des Spielens. Sie ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Stiftung Olbricht mit zwei Studentinnen des Master-Programms Curating the Contemporary an der London Metropolitan University in Kooperation mit der Whitechapel Gallery, London, unter der Leitung von Nico de Oliveira. Zum zweiten Mal lädt die Stiftung junge Kuratorinnen ein, ihren eigenen Blick auf die Olbricht Collection zu entwickeln und im Rahmen ihrer Abschlussarbeit eine Ausstellung im me Collectors Room zu kuratieren.

Von der Kindheit an bis ins hohe Alter prägen unterschiedlichste Formen des Spielens seit Jahrtausenden das Leben der Menschen. Lernerfahrungen bei Kleinkindern, soziale Interaktionen oder Kräftemessen bei gesellschaftlichen Spielen, künstlerische Akte im Theater oder das Sammeln, das als eine „reife Form“ des Spielens gelten kann, sind nur eine kleine Auswahl von Beispielen.

Als omnipräsentes Thema findet das Spiel, in seinen unterschiedlichen Facetten, auch Ausdruck in der Kunst und in Werken der Olbricht Collection. Insgesamt werden 22 Arbeiten unterschiedlichster Medien von den Kuratorinnen Anna-Antonia Stausberg und Philippa O’Driscoll gegenüber gestellt:
Das Gemälde „Ich sticht“ (2011) von Jonas Burgert beispielsweise deutet auf das Bedürfnis des Menschen, seiner Existenz einen Sinn zuzuschreiben. Der Künstler kreiert Standbilder der Aktivitäten, die den Kern des Spiels ausmachen und widmet sich dabei seiner eigenen spielerischen Handlung, der Kunst / dem Malen.
Gisela Bullacher erzeugt in ihrer Fotografie „Luftballon (gelb)“ (1998) durch die Verwendung eines gewöhnlichen Gegenstands eine unerklärlich poetische Präsenz. Ihre Arbeiten zeigen den stillen Zauber, der in den einfachsten Dingen des Lebens liegt und versetzen den Betrachter zurück in seine Kindheit, an einen Ort der Spontaneität und der Unschuld.
Die Neoninstallation „O.T. (target)“ (2001) von John M Armleder ist nach dem Zufallsprinzip entstanden. Seine Arbeiten werden nach bestimmten Regeln oder durch das Fehlen von Regeln geschaffen, wodurch der Prozess der Werkgenese und auch der spielerische Charakter dieses Prozesses in den Vordergrund rücken.
Aber nicht nur zeitgenössische Werke, sondern auch Kunsthandwerk und alte Kunst findet in PLAY ihren Platz wie beispielsweise ein „Schachtisch mit Schachfiguren aus Keramik“ von Mogens Lund & P. Jeppesen oder auch Radierungen geometrischer Körper von Jost Amman aus dem Jahr 1568.

Künstlerliste: Mark Alexander, Jost Amman, John M Armleder, Gisela Bullacher, Jonas Burgert, André Butzer, Jake & Dinos Chapman, Gama, Philippe Halsmann, Esther-Judith Hinz, Bethan Huws, Mogens Lund & P. Jeppesen , Alex McQuilkin, Jack Pierson und Jorinde Voigt

Im Rahmen von „PLAY“ erscheint eine Publikation für 14,90€. Außerdem bieten wir Workshops für Jugendliche mit den beiden jungen Kuratorinnen an (in englischer Sprache) sowie eine Kuratorinnenführung am Samstag, den 18.05.2013 um 16 Uhr (Führung und Ausstellung 6€).

Parallel ist weiterhin die Ausstellung “WONDERFUL“ zu sehen, deren Laufzeit bis zum 25.08.2013 verlängert wurde.

Öffnungszeiten:
Di-So 12-18 Uhr

Tickets:
Wunderkammer und Ausstellung
6,00 € I erm. 4,00 €

Weitere Infromationen & Tickets unter:
www.me-berlin.com

(Abbildung: Jonas Burgert, Ich Sticht, 2011)




Für diese Veranstaltung gibt es

17 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Viele Veranstaltungen warten auf Dich. Erlebe mit Freikarten für den me Collectors Room Berlin tolle Veranstaltungen, nicht nur in Berlin. Deutschlandweit kommst Du in den Genuss von Freikarten über TwoTickets.de für Events Deiner Wahl. Oder Du lässt Dich mit Freikarten für andere Städte überraschen und probierst was Neues aus. Entdecke Orte, die Du noch nicht kennst mit TwoTickets.de.