Die Plakatentwürfe des tschechischen Künstlers Alphonse Mucha (1860-1939) gelten als Inbegriff der Plakatgestaltung im Jugendstil. Seine sinnlichen Frauengestalten mit langem, wallendem Haar und in fließenden Gewändern, die mit den Ornamenten und Blumen im Hintergrund zu verschmelzen scheinen, versetzen zurück ins Paris der Belle Époque. Merkmale des «Style Mucha» bilden die zum Vordergrund hin ausufernden Gewänder, die sorgfältige Modellierung von Händen und Gesicht, sowie die üppigen Haarlocken, die um die Jahrhundertwende als «Muchas Makkaroni» bezeichnet wurden. Zudem eroberten Frauenfiguren als Verkörperungen der Künste, der Natur oder des Lebenslaufs die städtischen Wohnungen des Pariser Bürgertums. Muchas Frauengestalten wurden schon zu seinen Lebzeiten Ikonen und begeisterten auch nachfolgende Generationen: Von Konzertplakaten der 1960er Jahre bis hin zu japanischen Mangas zeigt die Ausstellung „Mucha Manga Mystery“ mit über 100 Werken den wegweisenden gestalterischen Einfluss des Künstlers.
Ausstellungsdauer:
vom 5. Dezember 2013 bis 30. März 2014
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr und an allen Feiertagen
Tickets:
8,00 € I erm. 4,00 €
Weitere Informationen unter:
www.broehan-museum.de
Abbildung: Alphonse Mucha, „Die Künste – Tanz“, Wandpaneele, 1898 © Mucha Trust 2013