Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Berlin

Miroslaw Balka
(4)

FRAGMENT

Fr. 06.01.12 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mirosław Bałkas Installationen und Skulpturen wurden bereits direkt nach den gesellschaftlichen Umbrüchen 1989 international ausgestellt, u.a. auf der Biennale in Venedig, der Documenta und jüngst in der Tate Modern in London und dem Museo Reina Sofia in Madrid. In seinen Werken setzt er einen starken Focus auf die eigene erlebte katholische Erziehung, die kollektive Erfahrung der gebrochenen Geschichte Polens und die Verbrechen an der Menschheit im 20. Jahrhundert.

Die Ausstellung in der Akademie konzentriert sich auf seine raumgreifend installierten Videoprojektionen (1998-2010), die dem flüchtigen Medium des Films einen konkreten Ort und gleichsam körperlich-räumliche Präsenz geben. Die Videoarbeit "BlueGasEyes" (2004) zeigt eine Komposition aus Flammenkränzen eines Gasherds auf zwei Salzfelder: Die sich leicht bewegenden Lichtkreise haben eine beinahe hypnotische Wirkung. Die Schönheit dieses Bildes aber vermischt sich mit dem Zischen des Gases, das seine natürliche Unschuld in der Geschichte des 20. Jahrhunderts verloren hat. Direkter noch handelt "Carrousel" (2004), bestehend aus vier zirkulierenden Projektionen mit skulpturalen Elementen von einem der Orte des großen Mordens: Majdanek, nahe Lublin. Das filmische Material erfüllt nicht die Erwartungen des Dokumentarfilms, sondern birgt eine rätselhafte und schließlich poetische Dimension in sich. Aus kleinen, nicht narrativen Vorkommnissen entstehen Bilder von hoher Intensität, die grundlegende menschliche Erfahrungen, Ängste und Hoffnungen ansprechen. Wie in seinen rein skulpturalen Werken spielt die Geschichte des Ortes eine entscheidende Rolle.

Am 13. Dezember um 19 Uhr findet ein Künstlergespräch von Mirosław Bałka und Pawel Althamer im Deutsche Guggenheim Berlin statt - mit anschließender Führung durch die Ausstellung in der Akademie der Künste und der Möglichkeit zum Besuch des Clubraums.

In Kooperation mit dem Zentrum für Zeitgenössische Kunst Zamek Ujazdowski, Warschau und der Stadt Warschau, anlässlich der EU-Ratspräsidentschaft Polens 2011 und "Partnerzy. 20 Jahre Städtepartnerschaft Berlin-Warszawa"
Mit freundlicher Unterstützung von Ministry of Culture and National Heritage of the Republic of Poland;
Adam Mickiewicz Institut, Warschau

Laufzeit der Ausstellung: 29. Oktober 2011 bis 08. Januar 2012.

Öffnungszeiten:
Di bis So von 11:00 - 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 €, erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:

Tel.: (030) 200 57-0
www.adk.de

Abbildung:
BlueGasEyes (Detail), 2004
© Künstler und Gladstone Gallery, New York




Für diese Veranstaltung gibt es

30 Interessenten

~0-Steffi_1976 ~0-Ninoa ~0-Museologin grisu99 Stefan
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in der Akademie der Künste, Pariser Platz in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.