Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Berlin

Mario Adorf
(3)

... böse kann ich auch

Do. 05.04.12 11:00 Uhr - 20:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

3x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mario Adorf ist einer der profiliertesten deutschen Schauspieler, ein Charakterdarsteller und Star des europäischen Films. Ob Schurke, Dandy, Patriarch – Adorf ist in vielen Rollen zuhause. Die Ausstellung am Pariser Platz zeigt, wie facettenreich er spielte, in internationalen Produktionen, im Neuen Deutschen Film, in seinen großen TV-Mehrteilern. Neben Filmausschnitten sind erstmals zahlreiche Fotos, Plakate, Briefe und Manuskripte aus Mario Adorfs umfangreichem privatem Archiv zu sehen.

Im Nachkriegsdeutschland galt er als der Filmbösewicht schlechthin. Nach seiner eindrucksvollen Charakterstudie des Triebmörders Luedke in Robert Siodmaks „Nachts, wenn der Teufel kam“ (1957) legten ihn die europäischen Western der sechziger und die italienischen Mafiafilme der siebziger Jahre auf den Typ des brutalen Schurken fest. Doch Mario Adorf entzog sich diesem Rollenklischee. In internationalen Filmen von Jerzy Skolimowski, Robert Enrico oder Claude Chabrol bewies er seine Wandlungsfähigkeit und profilierte sich als Charakterdarsteller. Deutsche Autorenfilmer wie Edgar Reitz, Michael Verhoeven, Reinhard Hauff, Rainer Werner Fassbinder und Volker Schlöndorff besetzten ihn mehrfach, so u. a. Reitz in „Die Reise nach Wien“ (1973) und Schlöndorff in „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ (1975) und „Die Blechtrommel“ (1978/79). Später spielte Adorf in populären Fernsehproduktionen wie „Via Mala“ (1985) von Tom Toelle oder „Der große Bellheim“ (1992) von Dieter Wedel. Die Ausstellung nähert sich thematisch dem Kosmos Mario Adorf und zeichnet anhand seiner beeindruckenden knapp sechzigjährigen  Schauspielkarriere auch wichtige Kapitel der europäischen Filmgeschichte nach.

Laufzeit der Ausstellung: 02.02. – 15.04.2012

Öffnungszeiten:
Di bis So von 11:00 - 20:00 Uhr
Ostermontag (9.4.) geöffnet

Tickets:
6,00 € I erm. 4,00 €

Weitere Informationen unter:

Tel.: (030) 200 57-0
www.adk.de

Abbildung:
Mario Adorf
© Operazione San Gennaro/Opération San Gennaro/Unser Boss ist eine Dame, I/F/BRD, 1966




Für diese Veranstaltung gibt es

41 Interessenten

Wiedergeborene Manuela KiraBerlin ~0-katzen ~0-jiwa-hutan
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in der Akademie der Künste, Pariser Platz in Berlin stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Berlin – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.