Schloss Britz präsentiert das graphische Œuvre aus 7 Jahrzehnten eines der berühmtesten Maler seiner Zeit. Eine Auswahl von rund 100 Werken aus der Sammlung der Galerie Fetzer, Sontheim, zeigt die verschiedenen Schaffensperioden Marc Chagalls (1887-1985), der vor 125 Jahren in Russland geboren wurde.
Chagalls Lithographien gehören zu den großartigsten Erscheinungen des 20. Jahrhunderts. Auf Schloss Britz sind Originalgraphiken aus den umfangreichen Zyklen zur Bibel, Radierungen zu Gogols „Die toten Seelen“, die berühmten Lithographien „Arabische Nächte“, „Daphnis und Chloe“, handkolorierte Radierungen zu Fabeln von La Fontaine, die „Paris-Reihe“ sowie Themen aus der Zirkuswelt und seine Holzschnitte zu sehen. Die Kuratorin, Aneta Brinker, führt die Besucher systematisch durch verschiedene Themenkomplexe, die in Chagalls Leben eine wichtige Rolle spielten, so dass man dabei dem Künstler so nahe kommt wie in kaum einer anderen Ausstellung.
Die Erinnerungen an die Jugendjahre in seiner russischen Heimat und seine jüdischen Wurzeln durchziehen Chagalls gesamtes Werk. Dabei lösen sich die Figuren von der Erde und fliegen gleichsam durch die Luft. Chagall entwickelte seinen eigenen Stil, der sich keiner Kunstrichtung zuordnen lässt.
Neben Paris spielte auch Berlin auf dem künstlerischen Weg Chagalls eine wichtige Rolle. Hier fand 1914 seine erste Einzelausstellung in der Galerie „Der Sturm“ statt. 1922 begann er sich in dieser Stadt in die Kunst der Radierung, des Holzschnittes und der Lithographie einzuarbeiten. Seitdem standen Graphik und Malerei bei Chagall in engem Zusammenhang.
Nach seiner Rückkehr aus dem amerikanischen Exil begann 1950 in Paris die Zusammenarbeit mit dem berühmten Lithographen Fernand Mourlot und dem Drucker Charles Sorlier. In der Folge wurde die Lithographie für Chagall ein selbstständiges, der Malerei ebenbürtiges Ausdrucksmittel.
Ausstellungsdauer:
1. September 2012 bis 6. Januar 2013
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ergänzende Angebote:
Führungen jeden Sonntag (3,00 € Gebühr, im Gewinn nicht enthalten)
Tickets:
7,00 €, erm. 5,00 €
Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.festival-schloss-britz.de