Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

„Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan“
Galerien & Ausstellungen in Berlin

„Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan“

Die neue Ausstellung im Bröhan-Museum

Sa. 29.07.17 10:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Der Kuss: Eine kleine Geste und eine große Inspiration für die Kunst. Kaum ein Ritual unserer Kultur, von dem eine so große Faszination ausgeht. Gerade die Vieldeutigkeiten und Ambivalenzen des Kusses haben in der Kunst ein breites Echo gefunden – auch jenseits romantischer Vorstellungen von Liebe und Leidenschaft. Vor diesem Hintergrund spürt die Ausstellung dem Thema Kuss nach, das bis heute eine große Anziehungskraft auf Künstlerinnen und Künstler ausübt.

Als Auguste Rodin 1886 seine Skulptur „Le baiser“ (Der Kuss) der Pariser Öffentlichkeit präsentierte, wurde die naturalistische Ausführung des Motivs als anstößig empfunden. Heutzutage gehört Rodins „Kuss“ zu den populärsten Darstellungen sinnlicher Liebe in der bildenden Kunst. Die Kunst um 1900 beschäftigte sich geradezu obsessiv mit dem Kuss. So entdeckte der Jugendstil die ornamentalen Qualitäten des Motivs und brachte vor allem im Bereich der Druckgrafik ikonische Werke hervor. Auch in den morbiden, todessehnsüchtigen Bildfindungen von Décadence und Symbolismus spielte der Kuss eine zentrale Rolle. Die todbringenden Küsse von Sphinx, Vampir und Co. sind Ausdruck einer Faszination des Fin de Siècle für die Verbindung von Eros und Tod, die sich auch in zeitgenössischen Geschlechterkämpfen widerspiegelt. In den 1890er Jahren begann der Film seinen Siegeszug als neues Massenmedium und machte sogleich von der Attraktion des Kusses Gebrauch. Es entwickelte sich eine Ikonografie des Küssens, die dem Motiv zu bisher ungekannter Popularität verhalf. Nach dem Ersten Weltkrieg blieb die Faszination der Kunst für den Kuss lebendig und erreichte im Expressionismus einen weiteren Höhepunkt. Vor dem Hintergrund aktueller künstlerischer und gesellschaftlicher Diskurse wurden der körperlichen Geste seit den 1960er Jahren neue, bisweilen auch politische Bedeutung zugeschrieben: Der Kuss wurde zum Symbol der sexuellen Selbstbestimmung, Themen wie Identität, Feminismus, (Homo-)Sexualität und Körper beschäftigen Künstler/innen bis heute. Berlins berühmtestes politisches Kussgemälde ist sicher der Bruderkuss zwischen SED-Generalsekretär Erich Honecker und Kreml-Chef Leonid Breschnew auf der East Side Gallery. Die Skizze des Mauer-Kunstwerks und Kultklassikers wird in der Ausstellung im Bröhan-Museum zu sehen sein.

Die Ausstellung „Kuss. Von Rodin bis Bob Dylan“ zeigt ein gattungs- und genreübergreifendes Kuss-Panorama der modernen Kunst vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Neben
Malerei, Grafik, Skulptur und angewandter Kunst sind auch Beispiele aus Fotografie, Film, Videokunst, Installationen, Performance, Medizingeschichte und Werbung vertreten. Zu sehen sind Werke von Auguste Rodin, Franz von Stuck, Edvard Munch, Peter Behrens, Juergen Teller, Timm Ulrichs, Marina Abramović, Cornelia Schleime, Bob Dylan und vielen anderen. Während der Dauer der Ausstellung wird es verschiedene Live-Performances von Künstlern wie Nezaket Ekici, Römer + Römer und Mehtap Baydu geben.

Ausstellungsdauer:
15. Juni bis 3. Oktober 2017

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag (und an allen Feiertagen) von 10:00 bis 18:00 Uhr

Tickets:
9,00 € I erm. 6,00 €

Weitere Informationen unter:
www.broehan-museum.de

Foto: Peter Behren, Der Kuss, 1898, Farbholzschnitt, 36,3 x 27,5 cm, Bröhan-Museum, Berlin © Martin Adam, Berlin




Für diese Veranstaltung gibt es

27 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Wenn Du Lust hast, Freikarten für Veranstaltungen im Bröhan-Museum in Berlin zu erhalten, komm zum Stadtentdecker Club TwoTickets.de. Wähle einfach Deine Stadt aus und genieße Veranstaltungen jeglicher Art. Egal ob Wellness, Theater, Sport, Musical oder Kino. Bei TwoTickets.de findest Du sicher etwas. Du besuchst eine andere Stadt? Kein Problem. TwoTickets.de ermöglicht Dir bundesweit Freikarten für Veranstaltungen Deiner Wahl. So macht Kultur entdecken Spaß!