In Kloster Beuerberg bei Geretsried wird vom 15. Mai bis 16. Oktober die vom Diözesanmuseum Freising vorbereitete Sonderausstellung „Klausur. Vom Leben im Kloster“ zu sehen sein. Möglich ist der Einblick in den einstmals streng von der Außenwelt abgeschirmten Ort geworden, weil die letzten verbliebenen Salesianerinnen vor zwei Jahren auszogen und die Erzdiözese München und Freising das gesamte Klosterareal nun übernommen hat.
Auf ihrem Weg durch das Kloster erleben die Besucher eindrucksvoll die Bedeutung des Wortes „Klausur“, was übersetzt „Verschluss“ heißt und den für fremde Blicke ansonsten nicht einsehbaren Bereich eines Klosters meint. Mit der Winde, einer Art Durchreiche, an der Pforte und den beiden unterschiedlichen Besucherzimmern, einmal mit und einmal ohne trennendes Gitter zwischen Besucher und Ordensfrau, beginnt der Gang durch eine fremde Welt, der in die wichtigsten Räume eines Klosters führt. Dazu gehören der zentrale Kreuzgang, die Apotheke, die Sakristei und der anschließende Nonnenchor, das Refektorium, der ehemalige Kapitelsaal, die Wirtschaftsräume und zuletzt der Totengang mit dem sich anschließenden Friedhof. Themen wie der Eintritt ins Kloster, Kleidung, Tagesablauf und Organisation werden ebenso erläutert, wie die Spiritualität eines Gott zugewandten Lebens in der Abgeschiedenheit, das von Gebet und Arbeit geprägt ist. Anschauungsmaterial bieten die zahlreichen sehr berührende Erinnerungsstücke der Salesianerinnen selbst, die beinahe alles zurückgelassen und damit auch eine einzigartige Atmosphäre hinterlassen haben, die so Christoph Kürzeder vom Diözesanmuseum „für die Besucher immer noch spürbar ist“.
Eigens für die Ausstellung wird die einstige Klosterküche wieder in Betrieb genommen. Die Besucher können sich sowohl im ehemaligen Refektorium als auch im wieder erblühten Klostergarten erfrischen oder im Nutz- und Heilkräutergarten verweilen. Auch Gruppen können dort nach Voranmeldung Mittagsessen und Kaffeetrinken. Als Erweiterung der Ausstellung im Klostergebäude dient ein Pavillon im Klostergarten mit eindrucksvollen Fotografien des Münchner Fotografen Thomas Dashuber, der atmosphärisch dichte Aufnahmen der Salesianerinnen von Beuerberg kurz vor ihrem Auszug gemacht hat.
Neben Führungen durch das Kloster gibt es ein umfangreiches Aktionsprogramm. In den ehemaligen Wasch- und Bügelzimmer des Klosters finden museumspädagogische Aktionen für Kindergartenkinder und Schulklassen statt. Darüber hinaus sind einige Aktionstage und ein Ferienprogramm mit einem offenen Angebot für die ganze Familie sowie Spirituelle Angebote geplant. In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk in Bad Tölz kann man unter Anleitung „Salesianisch“ oder „Augustinisch“ Pilgern. Unter der fachlichen Anleitung einer Apothekerin erfährt man viel Wissenswertes über Wirkungen von Heilkräutern.
Dauer der Ausstellung:
15. Mai bis 16. Oktober 2016
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 11.00 – 19.00 Uhr
Schulklassen nach Anmeldung Montag bis Freitag ab 8.30 Uhr
Tickets:
4,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt
Gruppenführungen: 60,00 Euro pro Gruppe mit max. 25 Personen, ca. 60 Minuten
Weitere Informationen unter:
www.dioezesanmuseum-freising.de