Mit rund 45 Objekten nimmt die Ausstellung Mode-Entwicklungen in den Blick, die sich auf unterschiedliche Weise dem Körper nähern, ihn simulieren, als Projektionsfläche nutzen oder sich mit der Sichtbar- machung von Konstruktionselementen neue Designstrategien aneignen. Themen wie Transparenz, Trompe-l‘Œil, Verwandlung, Dekonstruktion und Umformung werden anhand historischer und aktueller Modelle dargestellt.
So griff die Mode der Pop-Ära in den 1970er Jahren etwa die Werbe- ästhetik auf machte Kleidung selbst zum Träger von Botschaften. In einen neuen Kontext oder auf ein neues Medium gesetzt, entstanden neue Zusammenhänge und Assoziationen. Harry Gordon machte beispiels- weise 1968 das Fotomotiv „Mystique Eye“ zum Poster Dress, das den Blick des Betrachters vom Kleid weg- und hin zum Motiv des lockenden Blickes lenkt.
Ausstellungsdauer:
7. Juni bis 13. Oktober 2013
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag bis 21:00 Uhr
Tickets:
8,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.mkg-hamburg.de
(Abb.: Poster Dress „Mystique Eye“, Harry Gordon, 1968, Foto © MKG)