Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Ines Doujak. Not Dressed For Conquering
Galerien & Ausstellungen in Stuttgart

Ines Doujak. Not Dressed For Conquering
(1)

Württemburgischer Kunstverein Stuttgart

Sa. 19.11.16 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Ines Doujak. Not Dressed For Conquering (Zum Erobern falsch gekleidet)

"Begeben wir uns nun in die versiegelte und geschichtsblinde Welt der Mode, um deren schöne Oberfläche einzuschmutzen." (Ines Doujak)

Vom 15. Oktober 2016 – 15. Januar 2017 nimmt der Württembergische Kunstverein im Rahmen der Ausstellung Ines Doujak. Not Dressed For Conquering (Zum Erobern falsch gekleidet) die Gestalt eines Fashion Stores – genauer: einer Ansammlung diverser Pop-Up Stores – an.

Die Ausstellung basiert auf dem langjährigen Projekt Webschiffe / Kriegspfade der österreichischen Künstlerin Ines Doujak (*1959), das in unterschiedlichen Formen und Formaten den Verschränkungen zwischen Textilien, Mode, Kolonialismus, Gewalt und globalisierten Produktionsverhältnissen nachgeht. Es umfasst Doujaks „exzentrisches Archiv“, das der Geschichte der Globalisierung anhand von Textilien aus dem andinen Raum nachgeht; eine offene Reihe von Skulpturen, Performances, Texten und Videoarbeiten sowie diverse, sich ständig weiterentwickelnde Modekollektionen.

Die Ausstellung Not Dressed For Conquering greift eine Auswahl aus all diesen Elementen auf, reorganisiert und erweitert sie. Im Vordergrund stehen dabei acht Modekollektionen, die in den eigens dafür gestalteten Pop-Up-Stores präsentiert werden und jeweils unterschiedlichen Themen und Motiven folgen.

Es geht um das Feuer brennender Fabriken und das – auch im wörtlichen Sinne – Burnout von NiedriglohnarbeiterInnen, um Tier- und Menschenhäute, Karneval und Maskerade, Drogen und Krieg und den Teufel höchstpersönlich. Verhandelt werden die von Strichcodes über automatisierte Kräne und Container bis zu Riesenschiffen straff organisierten Lieferketten des globalen Handels oder die lange Geschichte der Degradierung von ArbeiterInnen zu „intelligenten Affen“.

Die Kollektionen bestehen aus Stoffen, denen die diversen Themen und Motive direkt eingeschrieben sind, sowie aus den daraus weiterentwickelten Schnittmustern, Kleidungstücken, Outfits und Accessoires, aber auch Texten, Publikationen, Objekten, Videos sowie Tanz- und Musikstücken, in denen Stoffmuster in Bewegung und Ton versetzt werden.

Ausstellungsdauer:
15. Oktober 2016 –bis 15. Januar 2017

Öffnungszeiten Ausstellungen
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 11:00 bis 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.wkv-stuttgart.de

(Bild: Ines Doujak, Not Dressed For Conquering, seit 2010, Haute Couture 07 Aqua Viva, Collagen, 2016)




Für diese Veranstaltung gibt es

2 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Veranstaltungen in Württembergischer Kunstverein in Stuttgart kannst Du ganz einfach mit Freikarten von TwoTickets.de besuchen. Werde Mitglied in Deutschlands Stadtentdecker Club. Bundesweit hält TwoTickets.de Freikarten für Dich bereit. Egal, wofür Du Dich interessierst, mit Freikarten von TwoTickets.de kannst Du Kino, Konzerte, Ausstellungen und viele andere Veranstaltungen besuchen. Du machst einen Städtetrip? Plane Deine Reise mit Freikarten von TwoTickets.de!