Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Herbert Zangs
Galerien & Ausstellungen in Durbach

Herbert Zangs

Pionier des Monochromen

So. 03.09.17 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Leicht war er nicht, der Start des jungen Herbert Zangs, der 1924 in Krefeld geboren wurde: Kaum erwachsen in die Luftwaffe beordert, stürzte er 1943 über Norwegen ab und erlebte das Land unter einer unberührten Schneedecke, deren strahlendes Weiß sein künstlerisches Werk prägen sollte. Nach dem Krieg nahm Zangs 1945 sein Kunststudium in Düsseldorf auf, wo es in der kriegsgeschädigten Akademie an allem fehlte, er jedoch Joseph Beuys kennenlernte. Schon bald verabschiedet er sich endgültig von der figürlichen Malerei: Aus seiner bereits seit Kindesbeinen ausgeprägten Sammelleidenschaft wurde Objektkunst, aus den norwegischen Eindrücken entwickelten sich seit 1952 die bahnbrechenden „Verweißungen“, es entstanden Reliefbilder aus Gussmasse, Collagen, aber auch informelle Malerei.

Er gilt als Vorreiter der Gruppe ZERO, der er jedoch nie angehörte. Zudem entwickelte er insbesondere serielle Arbeiten wie die Scheibenwischerbilder, Peitschenbilder, Blasenbilder und Pinselabwicklungen. Gedeckte Farben bleiben neben den weißen Farbtönen für seine Arbeiten bestimmend, zugleich ist er experimentierfreudig, versucht sich auch an Computerbildern. Allerdings ist er nicht besonders ehrgeizig – seine Neugierde und Abenteuerlust ziehen ihn fort vom Kunstbetrieb, er begibt sich auf Reisen um die ganze Welt, oft per Anhalter. Während andere, wie beispielsweise Beuys, immer wieder auf der documenta in Kassel präsent sind, vernachlässigt Zangs, der dort gleichfalls 1977 mit seinen Anti-Büchern auftritt, seine Karriere und gerät demzufolge ins Hintertreffen. Erst in den 90er Jahren entstehen Monographien über ihn und Retrospektiven, bis er 2003 in Krefeld an Diabetes stirbt.

Die Ausstellung würdigt das Werk dieses „Pioniers des Monochromen“, wie ihn die Internationale Herald Tribune nannte, mit über 60 Arbeiten und Zeitzeugnissen.

Ausstellungsdauer:
06. Mai 2017 bis 03. September 2017

Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Freitag  von 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 11.00 bis 18.00 Uhr

Tickets:
7,00 € | erm. 5,00 €

Weitere Informationen unter:
www.museum-hurrle.de




Für diese Veranstaltung gibt es

7 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Stuttgart:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Stuttgart: "Finale des European Speaker Award 2023" im Renitenztheater

    am 15.07.2023 um 9:00 Uhr

    • Nur: 74,90 €
    • Statt: 99,00 €
    • Du sparst bis zu
    Tanke aktuelles Wissen zu Themen wie Führung, Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit, Erfolg Resilienz…
    /EXTRA-Deals/stuttgart-european-speaker-award/
    74,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Mit dem Stadtentdecker Club TwoTickets.de kannst Du in Deiner Freizeit tolle Veranstaltungen erleben! Werde Stadtentdecker Deiner Stadt mit Freikarten von TwoTickets.de. Veranstaltungen wie Herbert Zangs in Durbach kannst Du Dir genauso mit Freikarten sichern, wie auch andere tolle Erlebnisse. Egal in welcher Stadt Du gerade bist, TwoTickets.de hat bundesweit Freikarten für Dich.