Die SCHIRN widmet dem französischen Impressionisten Gustave Caillebotte eine umfangreiche Schau mit zahlreichen Gemälden und Zeichnungen. Während in Deutschland die Auseinandersetzung mit Caillebotte gerade erst ihren Anfang nimmt, hat dieser herausragende Künstler in Frankreich, Großbritannien und in den Vereinigten Staaten seinen gebührenden Platz beim kunstinteressierten Publikum bereits eingenommen. Das Œuvre von Caillebotte eröffnet neue, grundlegende und ergänzende Zugänge zur Malerei des französischen Impressionismus: Seine radikalen, sehr modern und fotografisch anmutenden Darstellungen erschließen auf außergewöhnlich überzeugende Weise den engen Zusammenhang von Fotografie und Malerei in der Herausbildung eines neuen Sehens. Viele Werke Caillebottes nehmen vor allem durch die besondere Perspektive ihrer Bildausschnitte, doch auch anhand von Themen wie Bewegung und Abstraktion einen fotografischen Blick vorweg, der sich erst später in diesem Medium herausbildet. Die Ausstellung umfasst deshalb auch herausragende fotografische Positionen des ausgehenden 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts und manifestiert so Caillebottes Vorreiterrolle.
Kuratorin: Dr. Karin Sagner (München)
Kurator Fotografie: Dr. Ulrich Pohlmann (Münchner Stadtmuseum)
Projektleitung Schirn Kunsthalle: Kristin Schrader
Ausstellungsdauer:
18. Oktober 2012 - 20. Januar 2013
Öffnungszeiten:
Di., Fr. – So. 10:00 – 19:00 Uhr, Mi. und Do. 10:00 – 22:00 Uhr
Tickets:
10,00 € | erm. 8,00 €
Familienticket 20,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
Tel.: (069) 29 98 82 -0
www.schirn-kunsthalle.de
(Abbildung: Gustave Caillebotte, Le Pont de l‘Europe, 1876, © Association des Amis du Petit Palais, Genève, Foto: © Studio Monique Bernaz, Genève)