Das MAKK ist das einzige Museum seiner Art in Nordrhein-Westfalen. Seit
1989 präsentiert das Haus seine umfassenden Sammlungen aus 800 Jahren
europäischen Kunsthandwerks sowie eine 5.000 Jahre zurückreichende
Schmucksammlung im Herzen von Köln – Blick auf die Domspitzen inklusive.
Ausstellung vom 17. Januar bis 11. Juni 2017
Die Ausstellung „Full House: Design by Stefan Diez“ ist als umfassende Werkschau eines der bedeutendsten deutschen Designer der jüngeren Generation konzipiert. Zeitgleich zur imm cologne 2017 gibt die Einzelschau einen detaillierten Einblick in die Werkstatt des Münchner Designers Stefan Diez. Sie deckt seine Entwurfshaltung auf und erklärt die entscheidenden Schlüsselmomente im Rahmen des Entwicklungsprozess von Möbeln, Leuchten, Accessoires und anderen Alltagsgegenständen.
Die konsequente, oft radikale Suche nach neuen Wegen ist
charakteristisch für die Arbeit von Stefan Diez. Sein Blick geht über
konventionelle Ansätze im Design hinaus und findet
überraschende Lösungen. Ein Stuhl, der wie eine Autokarosserie
konstruiert ist, LED-Leuchten, deren Glaskörper als Lichtleiter dient,
hauchdünnes japanisches Porzellan für ein Tischservice oder ein
Regalsystem, das sich zu einem raumbildenden System auswächst sind nur
einige Beispiele aus dem reichhaltigen und überraschenden Portfolio des
Designers. Am Beispiel zahlreicher, teils auch unveröffentlichter
Projekte, werden die Herausforderungen aufgezeigt, denen sich das
Münchner Studio von Stefan Diez stellt und dabei neu entdeckte
Spielräume für die Gestaltung von Alltagsgegenständen nutzt. Technik und
Einfallsreichtum, Konstruktion und Leidenschaft prägen das Design von
Stefan Diez. Seine Experimente und Versuche beeinflussen komplexe
Entwicklungsprozesse und finden ungeahnte Freiräume für die Herstellung
von Möbeln und Gebrauchsgegenständen des täglichen Lebens. Im Fokus der
Ausstellung steht der jeweils entscheidende Augenblick im
Entstehungsprozess von Möbeln, Leuchten, Accessoires und
Industrieprodukten. Sie werden im MAKK in einzelnen Zellen präsentiert,
die zu einer raumfüllenden Ausstellungsarchitektur verbunden sind und
jeweils Einblicke in technische, konstruktive oder konzeptionelle
Schlüsselmomente geben.
Tickets:
6,00 € | erm. 3,50 €
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Weitere Informationen unter:
www.museenkoeln.de