Die Berlinische Galerie zeigt vom 18.09.2013 bis 31.03.2014 im Rahmen des Kooperationsprojektes Painting Forever! Arbeiten von Franz Ackermann.
Ackermann, (*1963 in St. Veit, Bayern) gehört seit mehr als 15 Jahren zu den wichtigsten Gegenwartskünstlern und seine Werke befinden sich in zahlreichen öffentlichen Sammlungen.
Für die erste große Ausstellungshalle der Berlinischen Galerie hat Franz Ackermann ein spezielles Raumkonzept entwickelt, das Wandmalerei, Tafelbilder und Fotografie miteinander in Beziehung setzt. Blickachsen spielen in seiner Konzeption ebenso eine Rolle wie Verkehrswege, die Raumdimensionen und die technischen Einrichtungen, die sich auf Böden, Wänden und Decken in Ausstellungsräumen finden. Die Kombination unterschiedlicher Medien in der Berlinischen Galerie wird nur an diesem Ort so zu sehen sein: Die Tafelbilder werden als Einzelwerke zu ihren Besitzern zurückgehen, die Wandgemälde übermalt.
Painting Forever! ist eine Kooperation der Berlinischen Galerie, der Deutsche Bank KunstHalle, der KW Institute for Contemporary Art und der Nationalgalerie Staatliche Museen zu Berlin. Für den Auftakt des vom Berliner Senat initiierten Kooperationsprojekts haben die vier beteiligten Institutionen mit dem Titel Painting Forever! im ersten Jahr der zukünftig regelmäßig geplanten Zusammenarbeit den Schwerpunkt Malerei gewählt.
Die vier Ausstellungsformate von Painting Forever! werden in Einzel- und Gruppenpräsentationen unterschiedliche Annäherungen an das Medium zeigen: Installative und ortspezifische Ansätze werden ebenso eine Rolle spielen wie klassische malerische Konzepte.
Kernlaufzeit von Painting Forever! an den vier Orten vom 18.09. bis 10.11.2013
Ausstellungsdauer:
18.09.2013–31.03.2014
Jetzt in der Berlinischen Galerie: Aktzeichnen
Vom Körper aufs Papier - Aktzeichnen für alle
Die Berlinische Galerie lädt zum Aktzeichnen mit Vessela Posner ein. Die Teilnahme ist sowohl zum gelegentlichen Schnuppern möglich, als auch in regelmäßiger Abfolge. Erfahrene Künstler wie auch interessierte Laien können jeden Sonntag zu Stift und Papier greifen und sich im Aktzeichnen ausprobieren oder weiterentwickeln.
Vom 13.10.2013 bis 27.04.2014 sonntags 11:00–13:00 Uhr
Kursgebühr: 10,00 € pro Termin. Mit einer Bonuskarte ist jeder 10. Termin kostenfrei.
Keine Anmeldung notwendig. Wir empfehlen jedoch rechtzeitiges Erscheinen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Öffnungszeiten:
Täglich (außer Dienstag) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Tickets:
8,00 € | ermäßigt 5,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Weitere Informationen unter:
www.berlinischegalerie.de
Bild: Ausstellungsansicht, Franz Ackermann. Hügel und Zweifel, © Foto: Jens Ziehe