Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Galerien & Ausstellungen in Stuttgart

Ein umherschweifender Körper
(1)

Sergio Zevallos in der Gruppe Chaclacayo

So. 30.11.14 11:00 Uhr - 18:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Die Ausstellung, die vom Kunstmuseum Lima (MALI) initiiert und vom Württembergischen Kunstverein erweitert wurde gibt einen umfassenden Einblick in das aus Zeichnungen, Collagen, Fotografien, Installationen und Performances bestehende Werk des 1962 in Lima geborenen Künstlers Sergio Zevallos. Im Zentrum stehen dabei jene Arbeiten, die er in den 1980er- und 1990er-Jahren als Mitglied der Gruppe Chaclacayo (1982 –1994) entwickelt hat.

Zevallos’ Werke, die der Kunstverein bereits 2009 in der Gruppenausstellung Subversive Praktiken zeigte und die derzeit auf der 31. Biennale von São Paulo zu sehen sind, kreisen um die Beziehungen zwischen Körper, Sexualität, Religion und gesellschaftspolitischen Macht- und Gewaltverhältnissen – Letzteres vor allem im Kontext der bewaffneten politischen Konflikte der 1980er-Jahre in Peru.
Dabei eignet er sich Motive aus der christlichen und andinen Ikonografie, der Volkskunst und den Massenmedien an und verbindet diese mit einer queeren, von den heteronormativen Geschlechterkonstruktionen abweichenden ästhetischen Praxis.

Gemeinsam mit Helmut J. Psotta und Raúl Avellaneda, den anderen beiden Mitgliedern der Gruppe Chaclacayo, entstanden Werke, die auf dem eigenen Körper und einfachsten Materialien basieren und sich ihrem von Gewalt, Machismus, Tod und Homophobie geprägten sozialen Umfeld durch einen körperlichen, ästhetischen und sexuellen Ungehorsam widersetzten.

Zevallos Arbeiten aus dieser Zeit umfassen Performances, in denen Choreografien und Requisiten katholischer Riten und Prozessionen aufgegriffen werden, blasphemische Übermalungen von Andachtskärtchen, besonders von solchen mit Darstellungen der Heiligen Rosa von Lima, Fotoserien von kultischen Handlungen zwischen Folter, Ekstase und Opferung, Zeichnungen, in denen körperliche Organe und Objekte, himmlische und teuflische Wesen, Mensch und Tier unauflösbar ineinander verschachtelt werden – und vieles mehr...

Ausstellungsdauer:
18. Oktober 2014 bis 11. Januar 2015

Öffnungszeiten Ausstellungen
Di, Do - So: 11:00 - 18:00 Uhr
Mi: 11:00 - 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | Erm. 3,00 € | Mitglieder des WKV frei

Weitere Informationen & Tickets unter:
www.wkv-stuttgart.de




Für diese Veranstaltung gibt es

4 Interessenten

WWolfang Mimikryxx ricos ~0-~0-Famurgan
Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in Württembergischer Kunstverein in Stuttgart stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Stuttgart – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.