DRESDEN 1945 zeigt das zerstörte Dresden nach den
Bombenangriffen 1945. Der Standpunkt des Betrachters befindet sich auf
dem nicht zerstörten Rathausturm. Von dort erschließen sich die Ausmaße
der Zerstörungen der Elbmetropole in der Schneelandschaft des Februar
1945.
Für Yadegar Asisi symbolisiert Dresden Tragik und Hoffnung
einer europäischen Stadt. Das Panorama wird daher nicht allein die
Tragödie von Dresden thematisieren, sondern auf die Wechselwirkung im
komplexen Verlauf der Geschichte hinweisen. Letztlich steht Dresden in
einer Reihe von zerstörten Städten des 2. Weltkriegs: Neben zig
deutschen Städten waren nach deutschen Angriffen z.B. Rotterdam,
Coventry, Stalingrad oder Warschau zerstört.
Zugleich ist Dresden
ein wegweisendes Beispiel für den Wiederaufbau der Stadt zu DDR-Zeiten
und nach der Wende. Die Stadt verkörpert den unbändigen Lebenswillen
ihrer Bewohner und steht für den immerwährenden Aspekt der Hoffnung.
DRESDEN
1945 wird ab Jahresbeginn 2015 jährlich für ein Vierteljahr gezeigt, um
dann wieder Raum für das Panorama der Barockstadt zu geben. Die
Entwicklung vom Barock bis hin zum Nationalsozialismus und den Phasen
des Wiederaufbaus wird multimedial präsentiert.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 10:00 - 17:00 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 10:00 - 18:00 Uhr
Montag: geschlossen
Tickets:
11,50 € I 10,00 €
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.asisipanometer.de
(Abbildung: Froschperspektive im 360°-Panorama DRESDEN mit Besucherplattform, Foto © asisi)