Elegant und sicher führt diese inszenierte Ausstellung in einen Grenzbereich zwischen Kunst und Kitsch, in das Zwielicht von Scheinwelt, Theater und mondänem Leben der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts.
Die Frau als zerbrechliches wie auch verführerisches und dominantes Wesen steht dabei im Fokus. Die künstlerisch qualitätsvollen, fein bemalten und teilweise vergoldeten Plastiken, Büsten und Statuetten aus Fayence und Terrakotta entstammen sämtlich der einst legendären Manufaktur Goldscheider in Wien. Im Jahr 1885 gegründet, entwickelte sich die Firma innerhalb weniger Jahre zu einem international bekannten Produzenten hochwertiger serieller Plastik. In Leipzig unterhielt sie lange eine für den Vertrieb wichtige Niederlassung.
Ausstellungsdauer:
18. Juni bis 11. Oktober 2015
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag, Feiertage: 10-18 Uhr
Montag und am 24.12. und 31.12. geschlossen
Freier Eintritt an jedem ersten Mittwoch im Monat
Tickets:
8,00 € | erm. 5,50 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.grassimuseum.de
(Bild: "Tanz" / Stephan Dakon / um 1929 / 39,5 cm / Foto: Margret Hoppe)