Du nutzt eine alte Version von Internet Explorer, die von TwoTickets.de nicht mehr unterstützt wird. Einige Funktionen sind in dieser Version möglicherweise nicht wie gewünscht verfügbar.
Hier findest du aktuelle Versionen moderner und sicherer Browser.
OKOK
Runter vom Sofa.

Entdecke deine Stadt!

Der Ungeduld der Freiheit Gestalt zu geben!
Galerien & Ausstellungen in Stuttgart

Der Ungeduld der Freiheit Gestalt zu geben!

5. Oktober 2013 – 12. Januar 2014

Sa. 19.10.13 11:00 Uhr

Termin exportieren für: Outlook iCal Google

1x2 Freikarten
schon vergeben

Interessant
Diese Veranstaltung auf deine Merkliste!


Schon dabei?

Mitglied werden

Mit der Ausstellung Der Ungeduld der Freiheit Gestalt zu geben (5. Oktober 2013 – 12. Januar 2014) kreist der Württembergische Kunstverein erneut um die vielschichtigen Beziehungen und Gemengelagen zwischen Kunst und Politik, Kunst und Leben, Kunst und Gesellschaft.

Ausgangspunkt sind dabei die jüngeren Formen und Diskurse einer Re/Politisierung der Künste, die in ihrer Heterogenität und ihrem Widerstreit ausgelotet werden sollen. Es geht um künstlerische Praktiken, die die für gescheitert erklärten ästhetischen Utopien der Moderne gleichermaßen einer kritischen Lektüre wie Umbewertung unterziehen und die, jenseits einer naiven Euphorie oder abgeklärten Distanz, die politischen, gesellschaftlichen und kritischen Potenziale der Kunst neu verhandeln. Aktivistische Haltungen und Werke mit konkreten politischen Bezugnahmen werden dabei ebenso berücksichtigt wie Arbeiten, die sich auf eher strukturelle Weise an eine Relektüre, Neuordnung und Neuverortung von Wissen, Macht, Ideologie, Raum und Körper machen. Die Werke nehmen dabei nicht nur Bezug auf, sondern stellen selbst Akte der politischen Artikulation und Subjektivierung dar.

Auf inhaltlicher Ebene nimmt die Ausstellung im Schwerpunkt die Entwicklung von der kapitalistischen Disziplinar- zur neoliberalen Kontrollgesellschaft in den Blick. Es geht um deren Diskurse über Effizienz und Kreativität, deren Raum- und Biopolitiken. Mit künstlerischen Mitteln, die von diversen grafischen Verfahren bis zur Tanz-Choreografie reichen, werden die Räume des Öffentlichen, Privaten und des Arbeitslebens untersucht.

Die Ausstellung setzt an künstlerischen Praktiken an, die zwischen bildender und darstellender Kunst, Dokumentation und Fiktion angesiedelt sind. Methoden der Relektüre und des Reenactments kommt dabei eine besondere Aufmerksamkeit zu: von der Rekonstruktion einer spanischen Folterzelle, die nach Vorlagen von Künstlern wie Kandinsky, Klee und Itten gestaltet wurde, um die Wahrnehmung der Insassen zu irritieren (Romero), bis zur Wiederaufführung einer Pressekonferenz der drei „Generäle“ der Staatlichen Museen von Berlin, Dresden und München, die der Verkündung des gemeinsamen Plans, ein Universalmuseum für Dubai zu konzipieren, diente (Creischer, von Borries, Siekmann).

Zugleich beleuchtet die Ausstellung die zentralen Methoden und Praktiken der modernen Avantgarden – von Schnitt, Montage und Collage, über Formate wie die Karikatur bis zum situationistischen détournement (der Umwidmung) und dérive (dem Abschweifen) – im Hinblick auf ihre Relevanz für die Gegenwartskunst.

Zur Ausstellung, die Werke von rund 30 internationalen KünstlerInnen der 1970er Jahre bis heute zeigt – darunter auch einige eigens für die Ausstellung produzierte Werke – erscheint eine Broschüre. Sie wird von einer Konferenz (5. und 6. Oktober 2013), einer Performance-, Workshop- und Vortragsreihe sowie einem Filmprogramm begleitet. Eine Publikation ist im Anschluss an die Ausstellung geplant.

KuratorInnen
Iris Dressler, Hans D. Christ

Ausstellungsdauer:
5. Oktober 2013 – 12. Januar 2014

Öffnungszeiten:
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Tickets:
5,00 € | erm. 3,00 €

Weitere Informationen unter:
www.wkv-stuttgart.de




Für diese Veranstaltung gibt es

1 Interessenten

Erfahrungsbericht schreiben
Melde dich an oder log dich ein und schreib dann deinen Erfahrungsbericht.
Erfahrungsberichte
Alle Erfahrungsberichte anzeigen

Aktueller EXTRA:Deal

  • Ruhrgebiet:
    Das Angebot gilt noch
    {dn}
    T.
    {hn}
    Std.
    {mn}
    Min.
    {sn}
    Sek.

    Ruhrgebiet: "Photo+Adventure 2023" Das Reise-, Outdoor- & Foto-Event

    am 13. & 15.05.2023 ab 15:30

    • Nur: 7,90 €
    • Statt: 12,00 €
    • Du sparst bis zu
    Am 13. und 14. Mai 2023 ist es wieder so weit – die Photo+Adventure lockt reise- und fotobegeisterte Besucher in den Landschaftspark Duisburg-Nord.
    /EXTRA-Deals/ruhrgebiet-Photoadventure2023-messe/
    7,90 €
    Weiterlesen und kaufen
    Pressetext und -Foto mit Genehmigung des Veranstalters. © liegen bei den Urhebern.
Entdecke Deine Stadt mit TwoTickets.de, dem deutschlandweitem Stadtentdecker Club. Freikarten für Veranstaltungen in Württembergischer Kunstverein in Stuttgart stehen Dir bei TwoTickets.de zur Verfügung. Aber nicht nur in Deiner Stadt Stuttgart – In ganz Deutschland hält TwoTickets.de Freikarten für tolle Veranstaltungen für Dich bereit. Genieße die Vorteile einer Mitgliedschaft bei TwoTickets.de und erlebe, egal wo Du bist, Deine Freizeit neu.