Björn Dahlem (* 1974) entwickelt für die erste große Ausstellungshalle der Berlinischen Galerie eine ortsspezifische Installation. Dahlems Interesse gilt dem Staunen über naturwissenschaftliche, vor allem astrophysikalische Phänomene: Er untersucht sie, ohne dabei auf die üblichen normierten bildgebenden Verfahren der Wissenschaft zurückzugreifen. Bei seiner Beschäftigung mit der Anordnung von Materie im Raum entwickelt er aus alltäglichen, häufig einfachen Materialien Arbeiten, die den Skulpturbegriff hinterfragen und zugleich einen Brückenschlag zwischen Kunst und Physik anregen.
So erschafft er
atmosphärische Landschaften, die nicht erklären oder abbilden, sondern
vielmehr einen Raum für individuelle Erkundungen öffnen. Dahlems
Arbeiten ermöglichen Assoziationen, welche auf poetische Weise einen
neuen Zugang zu Fragestellungen am Rande des Erforschbaren erlauben.
Ausstellungsdauer: 29.05.–24.08.2015
Öffnungszeiten:
Mittwoch–Montag 10:00–18:00 Uhr
Dienstag geschlossen
Tickets:
8,00 € | ermäßigt 5,00 €
Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
Weitere Informationen & Tickets unter:
www.berlinischegalerie.de
Foto: Björn Dahlem, Die Theorie des Himmels I - Die Milchstraße, 2010, Installationsansicht KIT, Kunst im Tunnel, Düsseldorf, Foto: Ivo Faber